Theorie bestanden, nun in den urlaub, lohnen sich fahrstunden?

3 Antworten

Würde die Fahrstunden nicht getrennt machen, es fehlt einem die Praxis, um das ausgleichen zu können, man fängt dann wieder fast bei null an, sie lohnen sich also nicht.

Mach allen Urlaub, jetzt ist halt auch Urlaubszeit, dann die Fahrstunden.
Eines nach dem anderen....

Dann kannst du alles genießen und jeweils dran bleiben.

Bleib doch gelassen und mache eines nach dem anderen ... warum denn eigentlich nicht? Wo liegen deine Bedenken?
12 Monate darfst du vom Gesetz aus.
Würde dann an deiner Stelle nur früh genug einen Termin für Fahrstunden vereinbaren. In den Herbst hinein dann ....

Du hast 12 Monate Zeit nach bestehen der theoretischen Prüfung deine praktische Prüfung zu bestehen, also Stress ist da erstmal nicht nötig.

Wenn du 3 Wochen im Urlaub bist und danach relativ zeitnah nochmal in den Urlaub verschwindest, obendrauf der Fahrlehrer womöglich Urlaub haben könnte, dann würde ich einfach warten bis der Urlaub abgeschlossen ist und ich wieder fix zuhause bin.

Natürlich könntest du jetzt deine ersten Fahrstunden nehmen und schonmal das grundlegende Fahren üben, dass würdest du soweit auch nicht wieder gänzlich verlieren. In meinen Augen wäre es aber sinnvoller das ganze am Stück durchzuziehen.

Wenn du bei deinem zweiten Urlaub nur eine Woche weg bist, dann würde ich nach dem ersten Urlaub mit 3 Wochen die Fahrstunden beginnen. Eine Woche aussetzen ist nicht so wild. Ist der zweite Urlaub 2 Wochen und länger, dann würde ich warten bis auch der Urlaub vorbei ist und im Anschluss die Fahrausbildung an einem Stück durchziehen.


hayalis 
Beitragsersteller
 07.06.2024, 09:19

alsoein zweiter urlaub ist auch 2 wochen aber wenn ixh ja im august zurück bin und der fahrlehrer auch nicht im urlaubnwäre hätte ich ja den august und den september zum fahren. Würde dann im oktober 2 wochen weg sein und wieder kommen. Die 2 monate für diese 2 wochen nicht zu fahren möchte ich auch irgendwie nicht :\

olfinger  07.06.2024, 09:26
@hayalis

Wenn du in den 6 Wochen zwischen den beiden Urlauben einige Fahrstunden gefahren hast ist es an sich kein Problem wenn du dann mal für 2 Wochen unterbrichst.

Es ist ja nicht so als würdest du dann wieder bei 0 anfangen, du wirst dich erst wieder reinfinden müssen, aber du verlernst nicht wieder sofort alles.

Ich hab die Stunden erst nach dem Urlaub gemacht, bis man sich dann wieder eingegroovt hat, kann das ja wieder dauern. Lieber später als unnötig mehr Geld zahlen zu müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung