Terrarien Einrichtung für meine Schildkröte?
Mein Vater baut demnächst ein größeres Terrarium für Eddie. Er ist eine griechische Landschildkröte. Nun ist meine Frage wie ich es am besten einrichten kann (vorher war es sehr klein und ich hatte keine Möglichkeit etwas schönes für Eddie drauf zu machen.) Was ist für Eddie gut und was nicht ? Welches Einstreu wäre am besten? Ich muss dazu sagen, dass ich sehr wenig Erfahrung habe und Eddie auch noch nicht so lange habe. Ich war gestern mit meinen Kaninchen beim Tierarzt und die Ärztin hat mir ein Buch über Schildkröten gegeben, was ich dann gelesen habe. (Deswegen weiß ich auch, dass Eddie viel zu kürzen Winterschlaf gehalten hat) Also bitte so viele Details wie möglich :) Danke im Vorraus und Liebe Grüße, Evelyn
2 Antworten
Mein Vater baut demnächst ein größeres Terrarium für Eddie
Die Mühe braucht sich dein vater nicht zu machen. Er kann seine Energie und handwerkliches Geschickt lieber in ein Außengehege stecken, denn dort geht es deiner Schildkröte viel besser
Was ist für Eddie gut und was nicht ?
Gut eignet sich ganz normale Gartenerde, sie ist quasi Natur pur und somit das beste für deine Schildkröte. Sollte es nicht möglich sein (z.B. weil sie sehr lehmhaltig ist), kannst du auch das Floragard Schildkrötensubstrat nehmen. Nicht geeignet ist Mulch, Sägespäne, Pinienrinde oder Sand. Das alles ist zu trocken, Mulch zu sauer und insgesamt nicht naturgetreu. Nimm dir den natürlichen Lebensraum als Vorbild
Ich war gestern mit meinen Kaninchen beim Tierarzt und die Ärztin hat mir ein Buch über Schildkröten gegeben
Das freut mich natürlich, dass du dir die Mühe machst, selber nachzulesen. Ich weiß ja nicht, welches Buch du hast, aber zu den guten Autoren zählen Thorsten Geier, Wolfgang Wegehaupt, Marion Minch, Ricarda Schramm, Uwe Dost und Michael Wirth
Deswegen weiß ich auch, dass Eddie viel zu kürzen Winterschlaf gehalten hat)
Immerhin hast du draus gelernt und deiner Schildkröte überhaupt eine Starre ermöglicht. Lieber eine kurze als gar keine und nächstes Mal weißt du es besser ;-)
bitte so viele Details wie möglich
Also am besten ist wie gesagt die Haltung im Freigehege. Dort hat deine Schildkröte fast alle, was sie braucht: Wetter, Jahreszeiten, nächtliche Temperaturabsenkung, deutlich mehr Lux (also Helligkeit des Lichtes) als drinnen und natürliches UV Licht sowie selbstständige Futtersuche. Auch ist das Herrichten von Zonen (trockene, karge Bereiche mit Steinen, feuchte Bereiche mit Erde und Pflanzen, warmer Platz im Frühbeet) viel einfacher als auf begrenzten und warmen Terrariumplatz.
Die Schildkröte möchte ihr eigenes Reich, möglichst abwechslungsreich gestaltet. Nimm dir wie gesagt den natürlichen Vorbild als Lebensraum (entweder googlen oder Bücher von Wolfgang Wegehaupt anschauen) und versuche, dies bestmöglich nachzuahmen. Damit es aber nicht zu kalt und nahcts vor Feinden geschützt ist, ist ein Frühbeet sehr wichtig. Ich hatte gestern 25 Grad im Frühbeet, weil den ganzen Tag die Sonne geschien hat. Im Gegensatz zumTerrarium aber sinkt die Temperatur abends wieder und je nach Wetter heute bleibt es wieder etwas kühler. Hier findest du ein paar Anregungen für Gehege http://www.landschildkroeten-haltung.com/galerie-1/gehegefotos-von-euch/
Ich habe einen Garten, aber dort kann ich ihn leider nicht halten, da der zu klein ist und ich nicht den kompletten Garten für meine Tiere nutzen darf.
Eine dauerhafte Innenhaltung schadet deiner Schildkröte. Sie wird zu groß, zu schwer und die Organe nehmen Schaden. Wenn du sie nicht draußen halten darfst, musst du sie wieder abgeben. Die Vernunft sollte hier großer sein als der Wunsch nach einer Schildkröte.
... und so sehen Schildkröten aus, wenn man sie im Terrarium hält. Abgesehen von den Schäden, die man nicht sehen kann http://www.terrarium-schildkroete.de/terrarium-schildkroete.html Vielleicht kannst du deinen Vater damit überzeugen und bekommst einen Platz im Garten
Eine Griechische Landschildkröte in einem herkömmlichen Terrarium zu halten, ist m.E. Teirquälerei ! In einem terrarium ist es zu eng, zu warm und zu trocken. Diese Tiere gehören in ein mind. 15 m² großes Freigehege mit beheiztem Frühbeet.
Alle Griechischen Landschildkröten, die in ihrer Jugend längere Zeit in einem Terrarium sitzen mussten, sieht man das an den Verwachsungen für den Rest ihres Lebens an.
Hast du keinen Garten ?
Ich habe einen Garten, aber dort kann ich ihn leider nicht halten, da der zu klein ist und ich nicht den kompletten Garten für meine Tiere nutzen darf.
Entweder schaffst du deine Eltern zu überzeugen, ihr dort ein Gehege bauen zu dürfen oder du solltest sie abgeben. Ich hoffe, dir geht das Wohl der Schildkröte vor das eigene "Habenwollen" !
Ich konnte meine Eltern glücklicherweise noch überreden! Danke für deine Antwort :-)