Telekom Router bei Osnatel-Anbieter nutzbar?

5 Antworten

Im Prinzip kann man bei Osnatel auch einen anderen/eigenen Router benutzen, auf der Webseite steht ja auch nur, dass es empfohlen wird, einen von Osnatel zu benutzen.

Aber je nachdem, was für einen Tarif du buchst, sollte dein Telekom Router auch dazu passen. Bei den schnellen Glasfaser-Tarifen bis 1000 Mbit solltest du den Verfügbarkeitscheck machen und dann gucken, welchen Router dir Osnatel empfiehlt und ob dein Modell das auch kann.

Meld dich doch gern dazu, würde mich interessieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Internet dürftest du zu laufen bekommen, wenn Osnatel eine PPPoE Einwahl direkt oder über VLAN 7 verlangt, andernfalls nicht.

Bei der SIP Einwahl (Telefonie) ist die Telekom Voreinstellung (nicht änerbar) an Parametern bzgl. SIP sehr speziell, das geht vermutlich nicht.

Natürlich vorausgesetzt das ist ein neuerer Speedport mit VDSL2. Und angenommen Osnatel nutzt hier ADSL oder VDSL2.

Hast du den Telekom Speedport denn schon?


SLYER01 
Beitragsersteller
 21.04.2021, 07:35

Jup. Das Problem ist nur, dass man beim Telekom Speedport ja Zugangsdaten braucht, die ich ja von Telekom leider nicht habe.

0
TechnikfreakTv  21.04.2021, 08:52
@SLYER01

Du brauchst nur das Gerätepasswort vom Router und das steht ja auf der Unterseite. Dann kannst du den Einrichtungsassistent einfach abbrechen und die Expertenansicht aktivieren.

Dann einfach bei den Reiter Internet anderen Anbieter auswählen und da die Zugangangsdaten von Osnatel eingeben.

Bei Telefonie dann wieder das gleiche. Ob das da klappt ist wie asdundab schon geschrieben hat eher ein Glücksspiel. Zumindestens an einen Vodafone Anschluss hab ich die Telefonie mal an einen Speedport einrichten können.

1
asdundab  21.04.2021, 12:03
@SLYER01

Nein, du kannst bei den Zugangsdaten auch anderer Anbieter auswählen und PPPoE Zugangsdaten im universellen Format eingeben.

1

Seit 2016 dürfen Anbieter ihren Kunden nicht mehr vorschreiben welchen Router sie nutzen dürfen, der Routerzwang wurde abgeschafft und du darfst jeden Router nutzen den du möchtest, solange er für die Geschwindigkeit und die Art des Anschlusses ausgelegt ist

Woher ich das weiß:Hobby – beschäftige mich seit Anfang der 90er mit PC & Konsolen

asdundab  20.04.2021, 18:40

Die Frage ist hier eher, ob der Router das auch mit macht.

0
xxCORNHOLIOxx  20.04.2021, 18:41
@asdundab

deshalb habe ich ja geschrieben

solange er für die Geschwindigkeit und die Art des Anschlusses ausgelegt ist
0

Wenn der Router hardcoded ist - also die Zugangsdaten fest einprogrammiert sind, wird es nicht gehen. Wenn du in der Benutzeroberfläche die Zugangsdaten eingeben kannst, geht es - du musst die halt vom neuen Anbieter anfordern.

Ich habe eine FritzBox 6591cable von Vodafone bekommen. Die kann ich nur für den Vodafone-Anschluss verwenden (aber sie kost' nur 5 EUR/Monat :-)


asdundab  20.04.2021, 18:40

Zugangsdaten hardgecoded im Router gibt es bei den großen Anbietern in Deutschland nur bei O2 und Vodafone DSL.

Im Kabelnetz in Deutschland gibt es garkeine Zugangsdaten.

0
shagdalbran  20.04.2021, 18:43
@asdundab

Ich kann mir eine FritzBox im Mediamarkt kaufen und Vodafone muss die freischalten. Na gut - sie geben mir nicht die Zugangsdaten, aber ich bin frei in der Wahl des Modem-Routers.

0
asdundab  20.04.2021, 18:48
@shagdalbran

Ging halt um den ersten Absatz deiner Frage bzgl. den Zugangsdaten.

Bei Kabel authentifiziert sich das Kabelmodem anhand seiner MAC Adresse und Seriennummer am DOCSIS Server.

Damit dieser das Modem annimmt muß die MAC und Serienmummer auf den Servern von Vodafone (entspr. bei jeden anderen Kabelanbieters in D. auch) eingetragen sein. Willst du deinen eigenen Router verwenden werden diese Daten bei Vodafone entsprechend hinterlegt.

0

Hey SLYER01,

ich empfehle dir, dass du es mal ausprobierst. Wir garantieren hier zwar nicht, dass alles ohne Einschränkungen läuft aber möglich ist es.

Lieben Gruß Umut C.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom