Teichfilter 100.000 Liter

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dieser Größe wird ein normaler Patronenfilter oder Druckfilter wohl nicht ausreichen. Ich schätze Du brauchst einen Trommelfilter. Die gibts in verschiedenen Ausführungen ab 3000 Euro aufwärts. Da Du, wie Du selbst sagst, davon keine Ahnung hast, würde ich mich am besten erstmal ein wenig in die Thematik einlesen: http://www.teichbau-profi.de/168/teichfilter/trommelfilter.html

Sonst könnte die Investition ein Reinfall werden. Erkundige Dich auch mal nach den Filtern der Firma Messner. Die haben zwar ihren stolzen Preis, aber bei der Größe wird Geld wohl keine so große Rolle spielen, schätze ich.


SusiBoss 
Fragesteller
 15.05.2014, 12:39

Vielen Dank, werd mich mal dort informieren :D

0

Hallo,

also ein Teich von ca. 8 x 9 m x 1,50 m tief ist ja nicht mal eben so gemacht? Und über 100 m3 Teich brauchst du eine Genehmigung - aber die hast du ja sicher.

Ist ziemlich egal, welche Pumpe du kaufst, denn ca. 2000 Euro kostet eine vernünftige Pumpe für so einen Teich auf jeden Fall. Die Firma Söll stellt prima Teichpumpen her, leistungsstark und qualitativ hochwertig. Der Stromverbrauch ist zwar auch sehr hoch, mit ca. 1500 Euro im Jahr musst du schon rechnen, aber das wirst du ja wohl einkalkuliert haben.

Und dir ist hoffentlich auch bewusst, dass du die Welse nicht einfach aus dem Rhein entnehmen darfst? Das wäre nämlich Fischwilderei, sofern du keinen Angelschein etc. besitzt. Und ob sich solche Welse so einfach fangen lassen?

Warum hört sich für mich deine Frage und deine Ausführungen nicht so wirklich schlüssig an?


dsupper  14.05.2014, 14:34

Nur, um zu verdeutlichen, was ich meine: Du schreibst:

Klar hab ich den selbst angelegt... 100000 Liter hört sich einfach nach mehr an als es ist. Hab das Loch von nem Bekannten ausheben lassen.>

100 m3 Erde wiegen fast 100 Tonnen.

Auf einen 40-Tonnen-Sattelschlepper passen ca. 26 Tonnen Erde. Dein Bekannter hätte also bei 100 m3 Erdaushub 4 solcher LKW befüllen müssen. Stimmst du mir nicht auch zu, dass sich das sehr unwahrscheinlich anhört?

1
SusiBoss 
Fragesteller
 14.05.2014, 20:25
@dsupper

-Genehmigung... als erstes geholt. Muss ja -Welse außen Rhein... die hab ich online gekauft und der Verkäufer versicherte mir sie stammen aus dem Rhein. Ob dieser ein Angelschein hat weis ich nicht. -die kosten... da hoffte ich das das stimmt das Oase überteuertist, wie ich jetzt von dir höre leider nicht^^' -Die Erde... das war nicht wirklich sehr schwer unterzubringen, ich hatte auf meinem neuen Grundstück (wo ich diesen Teich anlegte) ne Menge unebenheiten , so kamen bald n viertel der Erde schon weg. Aus ca nem weiteren viertel baute ich ein Wasserfall (wofür ich auch hauptsächlich ne n filter mit Pumpe suche). Die restliche Hälfte könnt ich beim Bauern neben an loswerden :D. Mann muss sich halt zu helfen wissen und Freundschaften knüpfen, dann geht alles :) -aber danke für den Tipp mit söll. =)

0
SusiBoss 
Fragesteller
 14.05.2014, 20:31
@SusiBoss

Ach und Welse fangen. Ich bin selber leidenschaftlicher Angler. Und Welse lassen sich ne Menge im Rhein fangen... nur halt schwer so kleine:)

0

den teich hast du doch nicht selber angelegt, hol den typen nochmal ran


SusiBoss 
Fragesteller
 14.05.2014, 00:52

Klar hab ich den selbst angelegt... 100000 Liter hört sich einfach nach mehr an als es ist. Hab das Loch von nem Bekannten ausheben lassen. Die Teichfolie hab ich von Toom und natürlich auch selbst verlegt ( mit meinem Schwager zusammen), die störe kommen von fressnapf und die Welse vom Rhein. Die Forellen aus ner Zucht Anlage in Tecklenburg und die Kois hat ich vorher schon in meinem alten Teich. Die Pflanzen aus dem Internet und das wärs auch schon. Für so was muss man doch niemanden bezahlen. ;)

0
Nerzhaendler  14.05.2014, 01:03
@SusiBoss

ich hab nen 20cbm teich weggemacht, das war schon relativ viel arbeit

und war der größte gartenteich in unserer kleinstadt

angeblich

1
SusiBoss 
Fragesteller
 14.05.2014, 01:52
@Nerzhaendler

Der größte? Achso, na dann versteht ich dein misstrauen ^^. Aber mit 100.000 gehör ich hier eig zu dem durchschnitt :) Zumindest bei denen die Teiche besitzen versteht sich =). Mein Teich den ich vorher hatte fasste 12cbm und war ein winzling im gegensatz zu den anderen Teichbesitzern^^'... aber egal, also ein Vorschlag für n filter hättest jetzt nicht oder? :D

0
SusiBoss 
Fragesteller
 14.05.2014, 01:52
@Nerzhaendler

Der größte? Achso, na dann versteht ich dein misstrauen ^^. Aber mit 100.000 gehör ich hier eig zu dem durchschnitt :) Zumindest bei denen die Teiche besitzen versteht sich =). Mein Teich den ich vorher hatte fasste 12cbm und war ein winzling im gegensatz zu den anderen Teichbesitzern^^'... aber egal, also ein Vorschlag für n filter hättest jetzt nicht oder? :D

0
Nerzhaendler  14.05.2014, 02:03
@SusiBoss

nein.^., ich hab ihn ja weggemacht

meiner war 7m im durchmesser und 2m tief, war schon mächtig, für son normales wohnhaus

wohnt ihr ländlich?

bei uns haben die meisten so kleine teiche, mit paar hundert litern

0