Technik, Kabel.... Hilfe?
Mal ganz typisch Frau; wie zum Teufel baue ich das zusammen?
Es gibt keine Anleitung und ich habe niemanden der mir helfen kann...
Ist eine Lampe von M&S Reptilien für mein Terrarium. Bilder im Anhang.
7 Antworten
Hi,
die Klemmen dienen dazu, die Adern zu verbinden, die haben entweder 3 oder 5 Löcher, wo unten eine Klemmschiene sitzt, die sie leitend verbinden, also alles was man da reinsteckt, an abisoliertem Kabelenden, wird durch die Klemmen dauerhaft leitend miteinander verbunden. Das ist praktisch, denn dann braucht man nichts zu schrauben, wie bei den Lüsterklemmen https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/C190/KLEMME2.png
du legst also ein Kabelende auf eine Klemme auf, durch reinstecken, bis es feste drin sitzt und sich nicht mehr rausziehen lässt und das andere Kabelende in die andere Klemme, achte auf guten, festen Sitz, weil die Enden sind bei dir nicht aus massiv Kupfer, sondern verdrillt und mit Lötzin gehärtet, da würde ich fast eher gewöhnliche Lüsterklemmen zum schrauben nehmen, in die Klemmen kriegt man diese Enden oft nicht so gut rein und achte darauf, dass es beim daran arbeiten stets stromfrei ist. Good luck.
ob die Lampe für Feuchtraum oder den Zweck geeignet ist, steht in den Produktangaben, wenn die Dose nicht im Wasser liegt, müsste es wohl gehen.
Lies dir das mal durch und schau dir die Bilder an, das 3. und 4. von oben https://elektricks.com/steckklemmen-schraubklemmen-klemmen/ da kann man sehen, wozu die Löcher dieser Klemmen gut sind. Es werden jeweils zwei, drei oder bis zu 5 Kabelenden leitend miteinander verbunden.
Du hast ein Kabelende bereits in je einer Klemme und schiebst ein zweites von der Zuleitung dazu, egal welches Loch, falls noch eins da ist, bleibt das frei. Genauso auch bei der zweiten Klemme, dort das andere Kabelende hinzustecken, etwaige weitere Löcher bleiben unbelegt. Gruß
du kannst ja die Farben zusammenlegen, stopf das blaue in ein freies Loch der Klemme mit dem blauen Kabel und das braune Kabelende in ein unbelegtes Loch der Klemme mit dem braunen Kabel.
Das ist zwar egal, weil es Wechselstrom ist und je nachdem, wie rum man den Stecker in die Dose steckt, kriegt mal das braune und mal das blaue die stromführende Phase ab, aber so kannst du nichts falsch machen.
Steck nur nicht beide Enden der Zuleitung in ein und die selbe Klemme dann gibt`s n Kurzen. Gruß
ah ich seh gerade, du hast sogar Klemmen mit Hebelchen, das ist noch bequemer, dann kannst du das Kabelende schön fixieren, ich verwende immer welche ohne Hebel https://www.discounto.de/Angebot/50-WAGO-Kabelklemmen-zum-Stecken-grau-Heidemann-2102769/ bei dir ist es leichter zu bewerkstelligen, auch ein verdrilltes (weiches) Kabelende sicher zu verbinden.
Das sind Hebelklemmverbinder. Den orangenen Hebel hochklappen, dann das Aderende reinstecken-blau zu blau und braun zu braun, Hebel runterklappen-fest.
Aber: du solltest den Kabeln noch eine Zugentlastung verpassen. Etwa beide Kabel-also das vom Stecker und das von der Lampe mit Kabelbindern in der Dose zusammenbinden, damit sie gegen hrrausreissen gesichert sind, wenn Jemand über das Kabel stolpert.
Wer verkauft denn solch einen ScheiB???
Eine Netzleitung ohne Zugentlastung in einer Abzweigdose aufzuklemmen ist tödlicher Leichtsinn.
Das ganze sollte der Händler erst einmal selber zusammenbauen, ohne dabei gegen VDE-Regeln zu verstoßen. Wenn er das nicht kann, dann hol Dir Dein Geld zurück!
Das ganze sollte der Händler erst einmal selber zusammenbauen, ohne dabei gegen VDE-Regeln zu verstoßen. Wenn er das nicht kann, dann hol Dir Dein Geld zurück!
Bitte mit Videobeweis und ohne zusätzlich gekauftes Material. Das scheitert schon an den verzinnten Aderenden :D.
Die verzinnten Aderenden habe ich glatt übersehen bei soviel Mist auf einem Haufen...
Gar nicht.
Ich sehe da nur eine Feuchtraum-Abzweigdose und eine Anschlussleitung mit Eurostecker. Wo ist denn die Leuchte?
Bringe den Käse zurück zum Baumarkt, da offensichtlich falsch gekauft (Material ist für dein Vorhaben völlig ungeeignet). Dann fragst du mit einer neuen Frage, wie man die fragliche Leuchte anschließen kann :)
PS: Verzinnen der Aderenden ist schon ewig verboten!
Ist auch nicht richtig da das verzinnen nur bei schraubklemmen nicht zulässig ist.. Das sind klapp/federzug also absolut VDE konform..
Sicher?
Es ist ja nicht nur das Lockerungsproblem bei den Schraubklemmen.
Die stelle, wo das Lötzinn zuende ist, ist stark bruchgefährdet.
du steckst beide kabel in die Graue Dose, Vebindest die Blauen Adern mit der Wago Klemme (Hebel nach oben , Kabel ende Rein, Heble runter) und das gleiche mit der Braunen .. grauen Deckel drauf und einstecken ..
Also jedes der Dinger mit den orangen Hebeln hat zwei löcher..
Die verzinnten Aderenden dürften so, wie sie sind, auf keinen Fall in die orangenen Klemmen! Das schmort sonst recht schnell.
Ins linke oder ins recht loch? Ich habe quasi zwei Kabel und vier Löcher 😂
Danke! Die Lampe kommt in ein Terrarium mit 60-70% Feuchtigkeit; ist nicht schlimm, oder?
An den Klemmen habe ich zwei Löcher; in welches kommen die Kabelenden?? ^^"