Wie vieI Technik für meine Eidechse benötigt?
Irgendwie blicke ich bei der Technik noch nicht ganz durch.. es gibt so unfassbar viel! (und ich blicke nicht durch) Die Eidechse möchte ganz gerne eine Temperatur von 25°C und einen Sonnenplatz mit ~40°C.
Dafür wollte ich in dem einen Terrarium einen schönen Sonnenplatz anlegen, der sehr kuschelig ist. Also einen Heizstein, eine UV-Lampe und eine Wärmelampe. (Braucht man dann überhaupt noch mehr?) Die andere Seite (Also das andere Terrarium) wollte ich ein wenig im Schatten lassen und eine Felsenlandschaft daraus machen, sodass sie da herumkriechen kann wie sie mag. Dafür benötige ich aber noch eine Art "Heizung" damit es dort auch 25 Grad bleibt.. so... was benötige ich dafür, gibt es so etwas wie einen Heizstab den man in Aquarien kennt (der sich bei einer guten Temperatur selber ausstellt?)
brauch ich noch irgend eine Technik?
Liebe Grüße
P.s.: (Terrarien miteinander verbunden, gesamtgröße 160x40x50 / Kanareneidechse Eisentrauti)
3 Antworten
Ein paar Anmerkungen zu Gallotia gallotia eisentrauti:
Die Tiere sind richtige Miststücke und sehr robust. Die Grundaggressivtät (auch innerhalb der eigenen Art) ist nicht zu unterschätzen. Sehr gut, dass du dir nur ein Tier ausgesucht hast.
Alle Eidechsenarten - aber besonders die Gallotia-Arten - lieben Licht. Die Helligkeit in unseren Wohnungen ist viel zu gering. Eine sehr gute Grundauleuchtung des Terrariums ist deshalb Pflicht. Am Besten mit 1 bis 2 ausreichend grossen T5-Leuchtstoffröhren. Dazu natürlich mindestens einen Wärmeplatz mit entsprechender UV-Beleuchtung.
Wie schon geschrieben wurde benutze bitte keine Heizmatte. Du brauchst auch die Temperatur nicht auf mindestens 25 Grad halten. Die Heimatinsel (Teneriffa) von Eisentrauti ist alles andere wie eine Ebene. Die Tiere kommen durchaus auch in Regionen von bis zu 2000m noch vor. Selber im Sommer fallen dort die Temperaturen nachts auf (deutlich) unter 25 Grad. Von den Wintermonaten mal ganz zu schweigen. Bedeutet also, dass bei der Haltung im Zimmer Temperaturen von 20 Grad während der Nacht im Sommer kein Problem für die Tiere sind. Im Winter - während der Winterruhe - sollte auch tagsüber die Temperatur unter 20 Grad liegen. Nachts darf es gerne bis 15 Grad gehen.
Die Terrarienhöhe von nur 50cm sehe ich ebenfalls als nicht optimal an, aber Kanareneidechsen müssen nicht klettern. Wenn notwendig machen sie das, bevorzugen aber doch eher die Ebene. Wo wir gerade bei der Einrichtung sind: Denke daran das echte Pflanzen im Terrarium höchstwahrscheinlich nicht lange überleben. Kanareneidechsen fressen ALLES (also wirklich alles) und machen damit auch vor Pflanzen keinen Halt.
Der bereits genannte Ingo Köber ist ein erfahrener Eisentrauti-Halter. Sehr freundlich und hilfsbereit.
Viel Freunde an deiner G.g. Eisentrauti-Eidechse
PS: Schau mal auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Lacertiden vorbei. Für Fans der Echten Eidechsen ist eine Mitgliedschaft meiner Meinung sehr zu empfehlen. Kostet nur 10 Euro pro Jahr und es gibt viele Tipps (incl. einer Zeitschrift) rund um die Lacertiden.
Die Trennung von Wärmelampe und UV-Lampe finde ich völlig absurt. Ich nutze in meinen Terrarien die verschiedenen Modell der Lucky Reptile bright sun UV desert (50, 100 u. 150 Watt). Abgesehen von der OsramVitalux (300 Watt) sind das die besten UV-Spender. Wenn solch eine Lampe über 8-12 Stunden brennt, dann reicht die Wärme allemale. Man braucht dann nur noch 1-2 Neonröhren für die Grundausleuchtung.
Von Wärmesteinen und -matten halte ich übrigens überhaupt nichts, weil das völlig unnatürlich ist und bei einigen Tieren zu schweren Gesundheitsschäden führen kann. Ob das bei Eidechsen auch der Fall ist, weiß ich nicht, würde aber kein Risiko eingehen.
Neben einer Hochleistungs-UV-Lampe für den Sonnenplatz braucht man also nur etwas für die Grundausleuchtung und Zeitschaltuhren.
Die Lampe sollte so hoch aufgehangen werden, dass auf Rückenhöhe des Tiere 38-40°C sind. Das kann man mit einem Thermometer (auf einer tierhohen Unterlage) ausprobieren.
Benötigt es eine Technik, damit es Nachtsüber wenn die Lampe aus ist, eine angenehme Temperatur bleibt? (Holzterrarium)
Nein brauchst du nicht. In deiner Wohnung wird es schon nicht viel kälter, als nachts auf den Kanaren...
Also genau kenne ich mich mit dieser Art nicht aus, meine aber gelesen zu haben, dass diese Tiere viel Höhe benötigen und hohe Steinaufbauten bzw. kletterfähige Rückwände bevorzugen. AUch für die Anbringung guter UV-Lampen sidn 50 cm Höhe extrem wenig.
Wärme ohne Lichtabgabe wie Heizsteine sind hier eher fehl am Platz. So viel ich weiß, brauchen es die Tiere hell und warm. Dazu eignen sich HQI/HCI Strahler und zur Schattenaufhellung T5 Röhren.
Zur UV-Versorung und gleichzeitig für gutes Licht wäre hier die Lucky Reptile Bright sun oder die Solar Raptor zu empfehlen.
Eine Anlaufstelle könnte sonst auch Herr Koeber sein http://www.terraristik.de/zuechteranzeige.php?lfd_nr=68
Auch dir erstmal danke! Gibt es einen Unterschied zwischen HQI und HCI?
"Die Leuchtmittel (auch Brenner genannt) gibt es aus Quarzglas („hqi“) oder Keramik („hci“). Keramikleuchtmittel haben eine längere Lebensdauer und höhere Lichtausbeute." Quelle: http://www.licht-im-terrarium.de/hqi/hqi Eine der besten Seiten wenn es um Leuchtmittel geht ;)
Vielen Dank schon mal für den Rat! Wie funktioniert das mit der Wärmeregulation, lässt sich einstellen, wieviel die UV-Lampe erhitzt oder ist das vom Watt abhängig, oder wie läuft das ab?