Taufe für Jugendliche?

6 Antworten

Der Katechumenat bezeichnet im Christentum die Vorbereitung eines Taufbewerbers (Katechumene) auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe.

In manchen evangelischen Kirchen wird auch die Vorbereitungszeit auf die Konfirmation als Katechumenat bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Katechumenat

Wie das im Detail aussieht, hängt von der jeweiligen Kirche ab.


Bodesurry  17.03.2024, 09:43

Du sprichst etwas ganz wichtiges an. Die Vorbereitung auf die Taufe. Bei mir waren es mehrere Stunden Informationen über die Taufe.

0

Bei der katholischen Taufe ja. Dort werden dem Täufling Fragen gestellt, die man in dem Fall selbst beantworten kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Ich stelle immer wieder fest, dass sich Personen taufen lassen, weil sie dann glauben, sie kämen nach dem Tod sicher ins Paradies.

Doch das ist ein Irrtum. Die Taufe alleine hat keine Bedeutung. Sie ist die Bestätigung der Bekehrung.

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

Er (Jesus) sagte: »Es steht doch dort geschrieben: Der von Gott erwählte Retter muss leiden und sterben, und er wird am dritten Tag von den Toten auferstehen. Allen Völkern wird in seinem Auftrag verkündet: Gott vergibt jedem die Schuld, der zu ihm umkehrt. Lukas 24,46-47

Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. 1. Johannes 1,9

 

- Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3

…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

 Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

Wenn du bereits katholisch oder evangelisch getauft bist, Kindertaufe, wirst du eventuell dort keine erneute Taufe erhalten - es sei so ein Pastor ist da offen für.

In einer evangelischen Freikirche die eher die Erwachsenentaufe (ab 14 J) praktizieren, wirst du bestimmt den richtigen Ansprechpartner finden..


Bodesurry  17.03.2024, 09:46

Bei uns gäbe es keine Möglichkeit sich evangelisch oder katholisch erneut taufen zu lassen. Für mich, als evangelisch-reformierter Christ ein grosser Fehler. Deshalb lehne ich die Kindstaufe und die Konfirmation "meiner" Kirche ab. Zu viele Jugendliche werden zu einer Lüge gezwungen. Aus Tradition oder wegen den Geschenken sagen sie Ja zu Gott/Jesus/Kirche, obwohl sie innerlich noch gar nicht so weit sind.

Ich hatte eine Kindstaufe und wurde konfirmiert (Tradition). Später habe ich in einer Freikirche die Erwachsenentaufe gemacht.

1
Bast4321  17.03.2024, 09:50
@Bodesurry

In den Freikirchen werden die Kinder meist von klein auf im Glauben unterrichtet.

0
Bodesurry  17.03.2024, 10:15
@Bast4321

Stimmt. Nur habe ich bei der Taufvorbereitung gesehen, dass die Taufe dort wenig Thema gewesen ist.

0

Der wichtigste Unterschied ist, dass eine Taufe von Jugendlichen und Erwachsenen zeitaufwendiger ist als bei Kindern.

Kinder werden einfach getauft und dann von den Eltern in den Glauben eingeführt. Erwachsene durchlaufen zuerst einen Glaubenskurs und werden anschließend getauft.


Bodesurry  17.03.2024, 09:47
Erwachsene durchlaufen zuerst einen Glaubenskurs

Das einzig richtige Vorgehen. Denn Kinder können sich noch nicht für oder gegen den Glauben entscheiden.

0
omikron  17.03.2024, 11:54
@Bodesurry

Kommt auf die Sichtweise an:
Entscheide ich mich für Gott oder entscheidet Gott sich für mich.

0
Bodesurry  17.03.2024, 18:23
@omikron

Gott entscheidet sich immer für den Menschen. Doch der erste Schritt muss vom Menschen kommen.

0