Tauchpumpe 220 Volt Schwimmerschalter entfernen
Hallo, möchte von meinen zwei Tauchpumpen 220 Volt die Schwimmerschalter entfernen. Hintergrund: Die Pumpen werden per Fühlern gesteuert und kommen jedes Jahr zum Einsatz wenn der Fluß 20 Meter neben unserem Haus ansteigt. Die Schalter wurden bis jetzt mehr oder weniger erfolgreich nach oben am Pumpengehäuse befestigt. Diese Lösung ist mir zu unsicher. Mein Gedanke den ich auch umsetzen möchte, ist, die Schalter abzutrennen und die Kabelenden Wasserdicht zu versiegeln. Jetzt suche ich Euren Rat wie ich das ganze absolut wasserdicht bekomme. Die Pumpen möchte ich nicht öffnen ! Danke für Eure Hilfe Postman2212
2 Antworten
Das ist recht einfach. Zunächst musst du den Schwimmerschalter abschneiden, und die beiden Kabel, da dies eine Schaltleitung ist, miteinander verbinden. Dann kommt ein spezieller Schrumpfschlauch über das Kabelende. Diese speziellen Schrumfschläuche sind nur zu einer Seite offen. Gibt es bei Conrad. Nimm sie vom Durchmesser so knapp wie möglich. Dann werden sie über das Kabelende gestülpt, und mit einem speziellen Heißluftgebläse auf das Kabelende geschrumpft. Ersatzweise geht auch ein Fön, damit muss man aber schon recht dicht an das Kabel. Bei der Prozedur das Kabelende immer in der heißen Luft drehen. Ich würde das Kabel so lang wie möglich lassen, damit nicht zuviel Wasserdruck auf den Schrumpfschlauch wirkt.
Die Kabelenden willst Du brücken, damit simuliert wird, der Schwimmer stände oben? Den eigentliche Strom zum pumpen kommt von der Steuerung außerhalb? Ist das korrekt?
Da wird ich mir keine Gedanke mache, wenn die Kabelenden nicht 100% dicht sind. Ein "Kurzer" kann nicht entstehen, wenn ein bisschen feucht werden. Oder stehen die Pumpen komplett unter Wasser?
Schrumpfschlauch kennst Du? Wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht gibt es ja Schrumpftüllen, die auf einer Seite geschlossen sind.
Eine Profiabdichtung fällt mir nicht ein.
mfg Auge69
Das ist natürlich Blödsinn, denn eines der beiden Kabel, die zum Schwimmerschalter führen, führt - kommt darauf an, wie der Stecker eingesteckt ist - Phase. Phase und Wasser ---> Knall.