Tauben vertreiben aus Garten und Balkon. Wer hat Tipps?
Moin zusammen!
Jedes Jahr brüten Tauben im Garten. Gerade auf Höhe meiner Wohnung in einer dicken buschigen Rankpflanzenwand, die sich im Innenhof eine Hauswand emporrankt, hocken sie un rauben mir den letzten Nerv. Früh morgens geht es los ru-ru-ru-gruuuu.... dieses stundenlange und extrem laute Gerurre, dann landen sie mit klatschenden Flügeln auf meinem Fenstersims und Balkonbrüstung. Ich werde irre.
Nun werde ich als erstes den Sims mit Antitaubenspikes versehen. Zur Vergrämung habe ich vieles gefunden, wie diesen optischen / akustischen Vergrämer. Taugt das was? Das Teil macht Ultraschallgeräusche in wechselnden Frequenzen.
Und dann diese Raubvogel- und Rabenattrappen. Es gibt auch so eine High Tech Eule mit einem beweglichen Kopf, die bei Annäherung von Tieren Eulenrufe ausstößt.
Wer hat Erfahrungen damit? Bin für Tipps sehr dankbar.
4 Antworten
Das mit dem Spikes würde ich nicht machen, da sterben einige Tauben dran:
Diese Raben Attrappen bringen nichts, Tauben sind nicht so dumm wie die meisten denken, ganz im Gegenteil. Die verstehen dass das kein echter ist wenn er nur regungslos da steht.
Die Eule könntest du probieren wobei ich die Chance da auch nicht so besonders gut ansehe.
ansonsten umziehen wenn es dich stört, sind auch nur Lebewesen.

Bei den Spikes musst du aber aufpassen, da man bei sowas auch schnell ziemlichen ärgern bekommen kannst und dass nicht wenig.
Spikes dürfen den Tieren kein Leiden, Schmerzen oder Schäden zufügen, wenn sie da ran kommen, da dies gegen das Tierschutzgesetz verstößt, sowas hatte mal vor einigen Jahren Zeit unser Nachbar bei seinem Haus aufgestellt, der hat da ziemliche Probleme gehabt, da die Spikes einige Tiere (nicht nur Tauben) verletzt haben.
Diese Wildwackeleulen, sollen tatsächlich sehr effektiv sein.
Aber auch Windräder, Flatterbänder oder Windspiele sollen sehr gut funktionieren und sind deutlich Tierfreundlicher und gefährden keine anderen Tiere, bei den Spikes kann sich auch jede andere Art von Vogel verletzen.
Wir in Israel hatten auch jahrelang das Problem. Bis jemand auf die Idee kam, an allen Sitzplätzen der Tauben sogenannte Taubenstacheln anzubringen. Seit dem ist das Problem erträglich minimiert.
Diese sind echte Wildtiere. Wichtig ist zu wissen: Alle wildlebenden Tauben – auch die verwilderte Stadttaube – fallen unter die EG-Vogelschutzrichtlinien zum Schutz wildlebender Vogelarten. [1] Darüber hinaus sind alle Tiere in Deutschland durch das Tierschutzgesetz geschützt.
Eine Freundin von mir leidet auch unter den Tauben, die ihr den ganzen Balkon verkacken. Sie probierte schon alles mögliche. Aber es half nichts.
Nun probiert sie es mit einem Falkner. Mal schauen, ob dies was bringt.