Taschenrechner: Taste geht mal, mal geht sie nicht. Was tun?

TR Casio fx-991ES - (Elektronik, basteln, heimwerken)

9 Antworten

der Tip mit dem Bleistift ging mit Sicherheit in die richtige Richtung. Ich denke das das dauernde reinigen den Fehler noch grösser macht. Bei meiner 18 Jahre alten TV Fernbedienung, habe ich das Problem auf eine unglaubhafte Weise gelöst, Die Noppen der Gummiplatine habe KEINE Leitfähigkeit mehr. Also habe ich von einer Alu-Küchen-Folienrolle kleine Plättchen ausgeschnitten und sie auf die streikenden Noppen geklebt. Leider versagen alle versuchten Kleber. Dann bin ich auf- man traut es sich garnicht zu sagen- Honig als Kleber gestossen. Man glaubt es kaum, ich habe wieder eine neuwertige TV-Bedienung. Ist sicher einen Versuch wert. Opawalter wünscht viel Erfolg


KoloKoulau  09.02.2017, 22:28

Danke der Tipp hat meinen Taschenrechner gerettet!

Wenn du das Ganze so einfach auseinandernehmen kannst, ist der Rest auch leicht. Ich würde vorschlagen, das Gummipad zu reinigen mit einem Wasser-Tuch und die Kontakte reinigst du mit Alkohol. Irgend ein hochprozentiges Zeugs aus dem Schrank tuts da ganz gut, z.B Kirsch. Dann das Ganze wieder zusammensetzen und es sollte wieder funktionieren. Lg

Du kannst ja den Rechner auseinander nehmen, dann reinigst Du die Punkt-Taste mit einem mit Feuerzeugbenzin oder Reinigungsbenzin benetzten Q-Tips, beidseitig die Kontaktflächen, dann dürftedas Problem beseitigt sein. Du kannst eventuell die beiden Kontaktflächen auch noch mit einem Bleistift abreiben, das gibt auch guten Kontakt. Nimm keinen Kontaktreiniger, wie er immer so in Sprühflaschen angeboten wird, erst geht es gut, dann ist später das Problem umso schlimmer.

Vielleicht ist ein Stäubchen reingekommen oder ein Tropfen reingespritzt von einer klebrigen Flüssigkeit, Limo z.B. beim Öffnen einer Flasche in der Nähe..

Hallo,da kann ich dir evtl.helfen indem ich dir verrate wie ich sowas immer bereinige.Also,Teil aufschrauben,Gummipad und die Platine entfernen.Mit dem Gummipad gehts dann ab ins Bad unter dem Wasserhahn.Nagelbürste nehmen,etwas Seife drauf und über das ganze Pad mit der Bürste schruppen,natürlich von beiden Seiten.Du wirst staunen was da für eine Brühe runter kommt.Anschließend das ganze gut abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen.Zum Schluss kommt dann noch der gute alte Fön für ca.5 min.zum Einsatz.Soviel dazu!

Die Platine kannste natürlich nicht unter dem Wasserhahn behandeln,dass mach ich so. Ein nicht fusselndes Baumwolltuch mit Waschbenzin oder Nagellackentferner befeuchten.Damit dann die Leiterbahnen der Platine sauber wischen.Das Ergebnis sollte anschließend am Lappen zu sehen sein.So,normalerweise falls nicht irgendwas anderes defekt ist,sollte der Rechner nach dem Zusammenbau wieder funktionieren.Hat bei mir bisher bei zweien geklappt,und bei 7 oder 8 Fernbedienungen.Viel Spass! -:)


Fr4gen 
Beitragsersteller
 10.06.2012, 00:27

Das klingt doch vernünftig, werde ich morgen mal ausprobieren.

Danke und Grüße!

Diddy57  10.06.2012, 00:37
@Fr4gen

..nichts zu danken,hab ich gern gemacht!Aber wie gesagt,muß nicht immer klappen.Ist aber zumindest nen Versuch wert.