Tapete schneiden ?
Ich habe das letzte mal vor 15 jahren eine Tapete angebracht und die hatte damals einige Wellen / Blasen, seit dem mache ich eigentlich immer Rauputz. Frau möchte aber unbedingt eine Tapete und jetzte stelle ich mir die Frage Papier oder Rauhfaser. Rauhfaser kann ich ja eigentlich einfach reißen und Papier schneiden. Was wäre für einen Leihen besser zu verarbeiten im Hinblick auf schneiden und Blasenbildung ?
Hab zum anderen mal ein Bild angehängt ob eine Grundierung reichen würde oder eher verputzen.

10 Antworten
Ich habe mich letztendlich dazu entschlossen Rauhfaser Erfurt zu verwenden und diese dann streichen. Irgendie sehe ich nicht ein dem VM seine Wände zu machen, wenn ich alleine schon sehe das manche Stellen hohl sind. Da müsste eigentlich ein ganz neuer Putz her. Ich werde die Risse und Löcher einfach etwas glatt verspachteln sowie die hohle stellen etwas ausbessern.
Ich überlege nun ob ich Tiefengrund oder Tapetengrund verwende. Tapetengrund ist eben weiß aber die Tapete wird eh gefärbt. Eventuell hat aber eine ganz andere Empfehlung zur Grundierung gerade im Hinblick auf den alten Putz ?
Ich würde diese Stellen vorher verputzen - die Flächen sind doch ziemlich groß und tief und ich denke, dass man sie unter der Tapete noch sieht, bzw. die Tapete dort nicht ohne Wellen oder Blasen klebt.
Je glatter die Oberfläche, desto sauberer klept auch die Tapete.
Rauhfaser würde ich auch nicht nur reißen, sondern sauber schneiden. Ein Vorteil von Rauhfaser ist, dass Du sie in beliebigen Farben streichen kannst. Sie ist auch dicker und verzeiht eher Unebenheiten und wirft nicht so schnell Wellen, wie ein dünnere Tapete.
Viel Spaß und Erfolg beim Renovieren.
also, wenn du die rauhfaser nicht ganz abmachst und du normale glatte tapete daraufkleben willst, siehst du nachher die kleinen pickel von der rauhfaser.
dein fehler war, das du die tapete nicht lange genug hast einweichen lassen (ich mach das immer so 2 Minuten)
dann solltest du mit einer bürste die tapete von oben anfangend nach unten rechts links glattstreichen. sollteten dann noch kleine beulen sein, keine angst, die verschwiden wieder, auf keinen fall zum lüften die fenster öffnen, auch wenn die beschlagen
dann sollte alles klappen
Egal ob papier oder rauhfasertapete.
Als erstes wird ggf die alte tapete entfernt.
Dann löcher und risse ausgespachtelt.
Eine grundierung kann nicht schaden da wände gerne den kleister von der tapete einziehen
Tapeten auf länge schneiden, dick einkleistern und einweichen lassen
Gerade und bündig an die wand kleben
Mit einer tapetenrolle den überschüssigen kleister rauswalzen
Danach trocknen lassen und ggf streichen
Ich habe noch nie eine Tapete gerissen...ich habe immer geschnitten und damit auch saubere Ergebnisse.
Ich würde mal im Baumarkt nachfragen, die bieten oft auch Schnellkurse für Heimwerker an.
Blasen werden einfach mit einer weichen Bürste ausgestrichen. Leichtere Wellen gehen bei der Trocknung raus. Billigtapeten lassen sich erheblich schlechter verarbeiten, achte also auf Qualität, lieber ein paar Euro mehr.
Es gibt Tapeten, bei denen der Kleister auf die Wand kommt und die Tapete dann darauf...fand ich supereinfach und hatte dabei wirklich gute Ergebnisse. Zuschneiden musste ich nicht, ich hab das Muster angepasst und dann oben und unten die Tapete mit dem Cutter abgeschnitten.