Tamron 10-24 DI II VC HLD oder Canon 10-18?
Hallo liebe Community,
Ich habe mir eine Canon 80d gekauft.
Nun will ich mir ein gebrauchtes Weitwinkel-Zoom kaufen.
Das Einsatzgebiet dafür ist Landschaft aber auch Video mit Autofokus!!
Ich habe meine Auswahl nun begrenzt auf das neue Tamron 10-24 VC und das Canon 10-18 IS STM.
Das Canon ist zwar viel günstiger und leichter, grundsätzlich würde ich aber das Tamron vorziehen wegen dem Wetterschutz, der höheren Lichtstärke, besseren Verarbeitung und größerem Zoom.
Ich habe nun vier Fragen:
- Ich habe gelesen, dass das Tamron beim Filmen einen lauten AF hat. Selbst mit zusätzlichem Mikrofon soll es anscheinend gut auf der Tonspur hörbar sein. Stimmt das?
- ValueTech hat im Test (siehe Youtube) des Tamron 10-24 VC erwähnt, dass der Bildstabilisator beim Videofilmen kleine Ruckler macht und dass es störend wirkt.
- Der Bildstabilisator im Video soll beim Canon 10-18 viel besser sein, als der des Tamron. Stimmt das?
- Kann man das Bildstabilisator- Problem mittels der TAP-in Console beheben?
3 Antworten
Zum Tamron kann ich nichts sagen, aber wenn es so in Internet steht wird es wohl stimmen, warum sollte sich das jemand aus dem Finger saugen.
Canon STM Objektive gehören zu den leisesten. Den Fokus hört man nahezu garnicht, außer man hält das Ohr direkt ans Objektiv. Was die Lichtstärke angeht finde ich das jetzt nicht so einen Riesenunterschied. Die eine Blende gleichst du mit einer ISO Stufe nochmal aus.
Frage ist: Ist das Tamron im.budget und ist es dir das Geld wert? Die 80d ist ja schon recht teuer, daher ist es fraglich, ob es sich lohnt da ein günstiges "Kitobjektiv" drauf zu schrauben.
Der Bildstabi ist bei Canon idR deutlich ruckelfreier als bei Tamron. Auch die STM Motoren sind meist absolut geräuschfrei. Zum Filmen also optimal.
Aber ich würde für Fotos - wenn preislich möglich - das bessere Tamron nehmen.
Hast du dir das hier schon Mal angesehen?
Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX IISoll recht gut sein für den Preis, abgesehen von leichten Lens Flares soweit ich weiß.