Tachometer oder Geschwindigkeitsanzeige am Navi - was ist genauer?

13 Antworten

Tachometerhersteller für zugelassene Kraftfahrzeuge haben die Auflage, dass auf keinenfall eine zu niedrige Geschwindigkeit angezeigt werden darf, aber eine zu hohe mit einem bestimmten Fehlerintervall. Also stellen die Produzenten ihre Produktion so ein, dass das durchschnittliche Produkt zu wenig anzeigt, im äußeren Bereich der Produktion (also weniger als 1%) sind dann Geräte die gerade genau die richtige Geschwindigkeit anzeigen, 99% der Produktion zeigt zu wenig an ist aber im zugelassenen Toleranzintervall.  Bei Navi gilt die Industrievorgabe nicht und deshalb liegt dort der Produktionsbereich zentriert über den tatsächlichen Wert und nicht nach unten verschoben.

Dass die ganze Produktion exakt bis auf 0,1 km/h die gleiche Geschwindigkeit anzeigt geht wohl nicht --- ein bischen Ungenauigkeit ist immer da.


ThomasAral  10.03.2016, 12:38

außerdem kommt es noch drauf an welches Navi es ist ---- fest eingebaute sind z.B. mit dem Reifendurchmesser eingestellt und rechnen dann aus wie weit man gefahren ist -- sie fragen nicht dauernd beim GPS nach, da dies auch nicht 100% genau auf den m die richtige stelle raus kriegt.  Ist ein falscher Reifendurchmesser eingetragen, so kommen auch falsche Geschwindigkeiten raus.

0
ronnyarmin  19.03.2016, 15:19
@ThomasAral

Dass man den Reifendurchmesser von Hand eingeben musste, stammt aus der Steinzeit der Navis.

Moderne Geräte, und damit meine ich die der mindestens letzten 10 Jahre, gleichen die Umndrehungszahl der Räder automatisch mit den GPS-Daten ab.

0

Der Tacho zeigt meist bis zu 10 % zu viel an. Hier ist das Navi in den meisten Fällen bezogen auf die Höhe der Geschwindigkeit genauer.

Allerdings dauert die Satelliten-Rückkoppelung immer etwas, wodurch die Geschwindigkeitsanzeige des Navi der tatsächlichen Geschwindigkeitsanzeige hinterherhinkt. Auch hierdurch entsteht eine Ungenauigkeit.

Du solltest daher zwischen der realen und der zeitlichen Ungenauigkeit unterscheiden.

Du solltest dich immer nach deinem Tacho richten dann bist du auf der sicheren Seite.Um so höher die Km/h werden um so größer wird die Ungenauigkeit.Es wird aber immer weniger angezeigt als du fährst.

Das Navi arbeitet mit einer Zeitverzögerung aber trotzdem recht genau.Durch die Verzögerung erhälst du etwa die Km/h die du vor 50m drauf hattest aber nicht die aktuelle Geschwindigkeit.

Das Navi geht per GPS und ist auf 5 meter genau mit der derzeitigen Position. Das Navi ist so gut wie immer genauer, als der Tacho. Sofern man keine scharfen kurven fährt liegt er mit dem wirklichen wert um nur 2 % auseinander. Bei komplett ebenen Fahrbahnen auf lange distanz sogar nur um 0,5%.

Beim Tacho ist von werk aus eine gewisse Tolleranz eingebaut. Durch den verschleiß der Reifen nimmt diese zu, da der Reifenabrollumfang abnimmt. Ein Tacho hat hierdurch oft eine tolleranz von 5 bis 7%. Dementsprechend zeigt das Navi bei 100 Km/h auch nur 95 Km/h an.


Navi ist zwar genauer aber es ist mit Zeitverzögerung der Berechnung  zu sehen den die Geschwindigkeit wird nur für die zurück gelegte Strecke berechnet und nicht für die im Moment  das ist zwar nur ganz kurz kann aber bei Temposünder dann zu spät sein wen das aktuelle da ist . 

Tacho kann nie genau sein den der Reifenverschleiß Reifengröße muss dann immer in den Tacho wert mit einbezogen werden neue reifen schneller oder näher am Tacho wert als alte langsamer als Tacho Anzeige und Größe dann stimmt dann gar nichts mehr dann muss der Tacho neu geeicht werden auf die Größe