Sydney oder Tokyo Auslandssemester (Industriedesign)?
Unis wären unsw in Sydney und Shibaura in Tokyo.
Anschluss finden zu den Studenten ist denke einfacher in Sydney (Sprache)
Aber ist halt die Traumstadt, wenn es um Design geht
3 Antworten
Welche ist die Traumstadt, wenn es um Design geht? Tokyo? Sydney?
Beide Städte sind ungefähr gleich einfach zu bereisen, d. h. wenn es dir nur darum geht, dir Dinge anzuschauen, kannst du das auch in Form einer Reise (ggf. auch während des Austauschsemesters) machen.
Was die Sprache betrifft, naja sicher machen Vorkenntnisse alles einfacher. Und die könnte man sich ja theoretisch im Voraus aneignen ;) Auf der anderen Seite kommen die meisten Austauschstudenten mit wenig bis gar keinen Kenntnissen der Landessprache und haben trotzdem eine tolle Zeit (deine Uni wird bestimmt entsprechende Erfahrungsberichte haben).
Und ein Tipp von mir ist eh immer, sich im Zweifelsfall auf alles zu bewerben und dem Auswahlkomitee zu überlassen, wohin es einen steckt.
Die Sprachbarriere und auch die Bürokratie in Japan sollte man nicht unterschätzen.
Ich war ehrlich gesagt bei meinem Aufenthalt dort überrascht, dass dann doch so wenige Japaner mehr als ein paar Worte Englisch sprechen.
Auch wenn ich das Land absolut faszinierend finde.
Ich persönlich würde zu Tokio tendieren, weil ich schon mal da war. Die Universitäten dort bieten auch häufig für Studenten alle möglichen Vorlesungen auf Englisch an und es gibt Programme, wo man andere Studenten kennenlernen kann. Aber Sydney klingt natürlich auch super. Vielleicht schaust du dir Erfahrungsberichte über beide Universitäten an. Manchmal gibt es auch interessante Videos auf YouTube, wo Studenten von ihrer Erfahrung an der jeweiligen Uni erzählen.