Suppen/Joghurt?
Bei vielen "deutschen" Rezepten für Diverse Suppen gehört zum Schluss ein guter Schuss Sahne (Vollfett?) Hinein. Ist es eigentlich üblich die Sahne einfach mit Joghurt zu ersetzen oder werden damit die Klassiker (Kartoffelsuppe,Brokkolisuppe etc) zu sehr verfälscht und ein "no go" ?
4 Antworten
Sahne macht das Gericht "vollmundiger". Joghurt hingegen hilft, wenn das Gericht saurer werden soll. Es kommt also auf den Geschmack an; wenn dir die Suppe zu süß ist, sollte keine Sahne rein (z.B. finde ich Karottensuppen ziemlich süß). Du musst nur aufpassen, den Joghurt nicht in eine zu warme Suppe zu tun bzw. aufzukochen.
In meine Küche kommt mir keine Sahne rein. Egal, ob sauer oder süß. Steht süße (Schlag)sahne im Rezept, ersetze ich diese durch Milch, saure Sahne durch Joghurt. In deinen Beispielen handelt es sich um Cremesuppen, da solltest du Milch statt Sahne nehmen - keinen Joghurt.
Joghurt mit 3,6% Fett flockt aus und der saure Joghurt Geschmack passt auch nicht überall.
Vor allem hat die Zugabe von Fett einen Sinn, denn so können fettlösliche Vitamine aufgenommen werden
Es gibt eine türkische Joghurt Suppe, schau dir mal Rezepte dazu an eventuell gibt's da einen Trick damit es nicht ausflockt
Schmand wäre der besere ersatz aber Jogurt geht auch.
LG Sikas
Und noch was was alle probleme beseitigt einfach das was rein soll erst auf dem Teller zugeben,. sieht auch besser aus. Unterühren kann man es immer noch.
Naja ich würde die Suppe nach zugabe des Joghurts nicht nochmal aufkochen... aber danke für die Antwort