Suppenhuhn taut im Kühlschrank nicht auf, was nun?

14 Antworten

Da du von einem Suppenhuhn sprichst, gehe ich davon aus, dass du daraus eine Suppe kochen willst?

Dann ist es auch kein Problem, das (noch fast) gefrorene Huhn direkt in den Suppentopf zu schmeißen. Bis daraus eine richtige Suppe entsteht dauert es dann zwar etwas länger, aber heute Abend wirst du auf jeden Fall eine leckere Hühnerbrühe haben.


Assisau 
Beitragsersteller
 31.12.2017, 11:26

mich irritiert nur dass doch immer so ein Drama um das Tauwasser gemacht wird, das wird dann ja quasi mit gekocht, ist das egal?

GeneralPatton  31.12.2017, 11:29
@Assisau

Im Tauwasser können sich Salmonellen ansammeln. Salmonellen überleben, verglichen mit anderen Bakterien recht hohe Temperaturen (bis zu 47°C). Bei kurz Gebratenem kann es also passieren, dass die nicht abgetötet werden.

Bei einem Suppenhuhn ist das aber kein Problem, da es über lange Zeit bei hohen Temperaturen gekocht wird (sonst gibts keine gute Suppe). Da sterben auch die Salmonellen ab.

Das braucht mindestens 15h im Kühlschrank zum auftauen(allerdings in Abhängigkeit von der Kühlschranktemperatur) Stell es möglichst weit oben hin.


Assisau 
Beitragsersteller
 31.12.2017, 11:14

stand es und war es, hat nicht geklappt

Peter501  31.12.2017, 11:24
@Assisau

Da es sicher schon angetaut ist, wasche es in warmen Wasser und lasse es einige Minuten drin liegen.Dann ab in den Kochtopf mit dem Gummiadler.

Guten Rutsch und ein tolles 2018.

leg es einfach raus, dann geht es schneller

Wenn du es sowieso heute noch verarbeitest, pack es in einen wasserdichten Beutel und leg es zum Auftauen in kaltes Wasser.
Das geht sogar schneller, als in warmem Wasser.

Die beste und schnellste Methode ist gefrorenes Fleisch zwischen zwei Chromstahl Töpfen aufzutauen. EinTopf mit der Öffnung nach unten aufstellen. Fleisch auf den Topfboden legen und die andere Panne mit der Öffnung nach oben drauf stellen.