Südtirol als neue Heimat? Wer hätte interesse aus seinem Heimatland auszuwandern und nach Südtirol zu kommen?
1 Antwort
WIe klein Fritzchen sich die Einwanderung nach Italien vorstellt. So einfach ist es doch nicht. Die Italiener warten gerade auf uns, weil die ja selbst keine Arbeitslosen haben. Ohne Residenzia darfst du in Italien keinen Mietvertrag abschließen und um die Residenzia überhaupt zu bekommen, brauchst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 5.565,00 Euro auf einem ital. Konto bei Paaren 9.890,00 Euro und jede Menge Urkunden aus Deutschland. Ich habe die Residenzia vor zwei Jahren gemacht.
Das stimmt nicht. Südtirol ist Bozen und das ist eine 100% Gemeinde von Italien. Die Italiener suchen Fachkräfte, die mondestens deutsch, ital. und englisch sprechen. Arbeitslose Putzfrauen haben die selbst. Südtirol hat wie Italien, die Residenzia und die muss angemeldet werden. Diese Wohnsitzbescheinigung erhältst du mit der Residenzia. Ich habe das alles vor zwei Jahren gemacht. Wer hat jetzt keine Ahnung?
Das Wort "Residenzia" gibt es in der italienischen Sprache nicht. Südtirol ist nicht Bozen, sondern Bozen ist die Landeshauptstadt von Südtirol und eine der drei (von insgesamt 116) Gemeinden Südtirols mit italienischer Mehrheit.
Wer keine Ahnung hat, sollte nicht antworten. Südtirol gehört zwar leider zu Italien, ist aber nicht Italien. Es gibt keine Arbeitslosigkeit und man sucht hängedringend Arbeitskräfte, vor allem natürlich deutschsprachige, weil das die vorherrschende Sprache in Südtirol ist. Daher gibt es in Südtirol auch keine "Residenzia", was immer das auch sein mag, sondern eine Wohnsitzbescheinigung, die jeder bekommt, der einen Wohnsitz und eine feste Arbeit hat.