Suche Hilfe in Mikroökonomie - Berechnung der Grenzrate der Substitution?
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich lerne gerade Mikroökonomie und verstehe eine Aufgabe nicht, es geht um die Grenzrate der Substitution. Ich habe die Lösung mitgeschrieben, kann sie jetzt aber nicht ganz nachvollziehen. Bei der Transformation wird durch 10 geteilt, aber nur x1, warum nicht x2? Wenn ein Term geteilt wird, müssen doch alle Teile des Terms geteilt werden. und wie kommt man am Ende auf x2/x1? Wie kürzt man das richtig? Das hat mich verwirrt. Die anderen Aufgaben verstehe ich, also das Prinzip der GRS ist mir klar. Oder habe ich vielleicht etwas falsch abgeschrieben? Danke!
1 Antwort
Hallo, Gleichungsregeln Klasse 6 bis 8.
Bei u(x_1,x_2)=10 * x_1 ⁽5/2) * x_2²
Das sind Multiplikationen, da kannst du doch nicht zweimal durch 10 teilen.
Und kürze doch den errechneten Ausdruck der GRS nach den Kürzungsregeln (Klasse 6), dann kommst du auf das Ergebnis.
Ja, ich hatte es dann auch gemerkt, dass das Kürzen gar nicht so schwer ist, hab ne Weile gebraucht...
Das + hatte ich falsch geschrieben. Es ist natürlich negativ. (Formel zur Berechnung der Grenzrate der Substitution)
Ups, danke ja! Wie blöd von mir. Und ja, das mit dem Kürzen fällt mir immer noch schwer, zumindest in dem Fall weiß ich nicht wie
Wieso denn, x_1⁴/x_1⁵ kürzt sich zu 1/x_1 und x_2⁴/x_2³ kürzt sich zu x_2 wo ist da dein Problem? Du solltest deine Prof lieber mal fragen, wieso er bei "Mit Transformation" auf - 5/4 kommt und bei ohne Transformation auf +5/4 kommt. (-5/4 ist m.E. falsch).