Subnetzmaske?
Hallo, kann mir jemand bei der Aufgabe helfen ?
1 Antwort
10.0.0.0 /21 bzw. 255.255.248.0
192.169.16.0 /27 bzw. 255.255.255.224
141.75.32.0 /22 bzw. 255.255.252.0
131.188.16.0 /26 bzw 255.255.255.192
Dazu gibt es Cheat Sheets auf google. einfach Subnet Cheat Sheet eingeben und auf Bilder gehen :)
b)
63, da die Subnetzmaske nur 64 Hosts zulässt und die Broadcast IP auch eine IP braucht, und zwar immer die größtmögliche also in dem fall jetzt 131.188.16.64
Oh da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Danke fürs richtigstellen!
Vielen lieben Dank für deine Antwort hat mir wirklich sehr geholfen. Nur eine Frage wie berechne ich bei der a) die broadcastadresse?
Die Broadcastadresse ist immer die größte IP, die, die Subnetzmaske zulässt. in dem Fall ist es ja die Subnetzmaske /25 also 255.255.255.128. Das heißt, dass bei dem Netzwerk 131.188.16.0 die größte IP 131.188.16.128 ist. wäre die subnetzmaske /24 also 255.255.255.0. wäre die größte IP Adresse 131.188.16.255. Ich weiß nicht ob das hilft aber vielleicht verstehst du es anhand der Beispiele.
leider nicht korrekt. 63 Hosts sollen in dem Netz sein. Durch eine 26er hast du nur 6 host bits, damit sind 64 adressen möglich. du musst aber noch 2 abziehen (netzwerkadresse und broadcast) Die richtige Subnetzmaske ist von daher 255.255.255.128 oder /25. 😉