Styropor an Wand = Schimmel?
Hallo zusammen, ich wollte mal eure erfahrung wissen bezüglich Schimmel bildung an einer Hauswand im innen Bereich, wenn mann Styroporplatten daran befestigt. Ohne Kleber, eher Dübeln.
Seit 3 Jahren kein problem mit Schimmel an/in der Wand, ändert sich dass wenn die Luft eventuell nicht mehr zirkulieren kann wegen den Platten?
Ist innen, im Wohnzimmer gedacht. Wand befindet sich drinnen.
3 Antworten
Habe keine persönliche Erfahrung damit, weiß aber ein bisschen was über Bauphysik.
Generell gibt es ein erhöhtes Schimmelrisiko bei Innendämmungen, weil dann die eigentliche Wandkonstruktion deutlich kühler wird. Dadurch kann es viel leichter zu Taupunktunterschreitungen kommen, so dass Tauwasser ausfällt und Schimmelwachstum begünstigen kann. Besonders dann, wenn die Dämmung nicht dicht verklebt wird, sondern durch feine Ritzen und Fugen Raumluft zwischen Wand und Dämmung eindringen kann.
Bei meiner Antwort bin ich davon ausgegangen, dass du die Platten auf der Innenseite montieren willst. Das geht aus deiner Frage aber nicht eindeutig hervor. Also: Ist die Dämmung auf der Innen- oder auf der Außenseite der Wand vorgesehen?
Seit 3 Jahren kein problem mit Schimmel an/in der Wand, ändert sich dass wenn die Luft eventuell nicht mehr zirkulieren kann wegen den Platten?
Auf den Platten wird es nicht schimmeln, die sind ja warm. Die Wand hinter den Platten bleibt aber kalt. Wenn jetzt doch irgendwie eine Verbindung zur Raumluft besteht, kondensiert dort Feuchtigkeit. Deshalb sollte über der Dämmplatte noch eine "Dampfsperre" liegen.
...und sicherheitshalber ein Baugerüst aufstellen, bevor mit dem Dübeln von "Styroporplatten" begonnen wird!
Dabei könnte dann ggfs. sogar auf den Einsatz von Schwerlastdübeln verzichtet werden.
Schimmel kommt halt meistens dann, wenns warm und feucht ist.
Ist es das nicht, eher kein Schimmel.
Schon mal was von Kondensation gehört? Temperaturunterschiede?
Nach deinem Beitrag schon. Warm und feucht damit es schimmelt sagst du.
Temperaturunterschied sagt dir nix? Eins ist warm das andere nicht warm?
ich dachte, du weißt, was Kondensation ist.
Es bedarf nicht unbedingt der Anwesenheit von Wasser, z. B. aus Kondensation, um eine für die Schimmelpilzentwicklung ausreichende Feuchte zu gewährleisten.
Öhm....in Chemie oder Physik nicht aufgepasst? Feuchtigkeit = Wasser
Mein letzter Satz war aus folgender Quelle. Du kannst ja mal versuchen denen ihren Beruf zu erklären. 😝
Und meine Antwort hast du nicht gelesen, weil du viel lieber sinnlose Kommentare gibst, oder?
Wurde das irgendwo behauptet oder ist das nur ein erneuter sinnloser Kommentar? Hats du Ferien? Ist dir langweilig?
Fürs spielen nehme ich mir gerne etwas Zeit aber mir geht es schon um die Wahrheit. Das Argument Wärme ist einfach nicht ganz korrekt. Die Feuchtigkeit ist alleine völlig ausreichend für die Schimmelbildung. ^^
Welche konkreten Erkenntnisse soll der Fragesteller jetzt aus deiner Antwort gewinnen?
Dass es nicht unebdingt aufs Styropor ankommt und man es nicht sagen kann, weil man nicht genau weiß, wie das nun tatsächlich alles verbaut ist.
für Schimmel muß es nicht warm sondern kühl sein