Styropor an Decke?
Hallo liebe Hand- und Heimwerker,
Ich bin grade dabei diesen Raum zu renovieren, doch irgend ein "Schlauberger" hat Styropor an die Decke geklebt und zwar so, dass alle 2cm mit Kleber gearbeitet wurde.
Ich hab jetzt schon 1,5h daran rumgewurschtelt, bin bisher allerdings garnicht weit gekommen (siehe Foto).
Hat jmd vllt eine Idee wie es schneller geht und wie ich die Klebereste komplett abbekommen?
LG und Danke
8 Antworten
Diese Arbeit wird Sisyphusarbeit genannt, wenn du das sauber abbekommen moechtest, dann mal zu. Das dieses Zeug bei Brandgefahr tödlich sein kann, denn es entwickelt Chlorgas dabei, ist natuerlich ein Grund es zu entfernen.
Aber mit einer Verbretterung, oder das aufbringen von Gipskarton dann, wuerdest du besser fahren, als den letzten Kleber abzukratzen, der dann eine Flächenspachtelung nach sich ziehen würde. Bleibt Kleber drauf, schlägt dieser mit Sicherheit durch deinen Anstrich und dein Gesicht wird lang und länger.
Wege habe ich dir gezeigt, aber entscheide selber, damit auch keine Reue aufkommt?
Das mit dem Chlorgas vergiß mal GANZ SCHNELL. In Styropor ist Polystyrol, da ist kein Chlor drin. Was Deckenisolierung mit dem Zeug lebensgefährlich ist, sind die brennenden Tropfen, die überallhin fallen und unter anderem reichlich CO. Wenn Dich so ein Tropfen brennendes Polystyrol trifft, gibt das dieselben Verbrennungen wie Natriumpalmitat/benzingemisch (NaPalm). Das verheilt nie.
Was entsteht bei der Verbrennung von Styropor?
Bei der Verbrennung von Styropor® können toxisch wirkende Brand- und Schwelgase entstehen. So wurden bei Untersuchungen je nach Brandtemperatur verschiedene Mengenanteile an Kohlenmonoxid, Styrol, Bromwasserstoff und anderen Aromaten nachgewiesen.
Immer schoen ruhig bleiben, auch wenn man von diesem Zeug leben sollte?
Wer schreibt etwas von Aromat, geht das verwässern wieder einmal los?
Du schreibst das Zeug ist ungefährlich und ich sage dir es ist gefährlich und nur darum geht es hier. Aromat, ich bitte dich.
Um Styroporkleber effektiv zu entfernen, können Sie entweder Abkratzen, Abschleifen oder Lösungsmittel verwenden. Hilfreich ist auch das Auftragen von Spülmittel in Wasser oder Spiritus, um das Ablösen des Klebers zu erleichtern.
Ausführliche Informationen findest du hier:
Tipp:
Im Baumarkt kannst dir für kleines Geld geeignete Schleifmaschinen ausleihen.
Machst du das nicht mit 'nem Spachtel?
Und das war auch kein "Schlauberger", sondern da hat jemand bewusst Styroporpaneele - vermutlich mit Styroporkleber - verklebt, vermutlich auch wegen der wärmedämmenden Wirkung, die jetzt wegfällt.
Die wurden aber nur in diesem einzigen Raum verlegt und sonst in keinem anderen im ganzen Haus🤔
Besorge dir einen schönen breiten Spachtel.Es sieht aus als wenn du das mit der Hand abfriemelst.
Ich hab schon einen Spachtel, aber der Styropor bricht immer an den Klebestellen ab. 😩
Ich habe danach gesehen, das da noch Raufasertapete drunter ist oder? Willst du die auch ab haben?
Das mit dem Spachtel dauert halt. Wenn du ein paar Meter gemacht hast, dann weißt du aber wie es geht und was du gemacht hast.
Wenn das darunter auch Kunststoff ,nur Holz - Optik ist,
bleibt dir nur,abpopeln. Die Anwendung jedweder Lösungsmittel würde mindestens die Oberfläche darunter beschädigen.
Auch ein Spatel oder Spachtel würde vermutlich die Oberfläche verkratzen.
An einer Stelle vorsichtig probieren,dort wo Du schon in einem flachen Winkel direkt an einer sauberen Kante ansetzen kannst.
Ist es Echtholz empfiehlt sich ,bei guter Belüftung,ganz wichtig,bei der Witterung zusätzlich Ventilator notwendig,und Schutzmaske ( abgelaufene von Corona ist ausreichend ) mit Nitro Verdünnung einpinseln und abziehen,abreiben bzw.mit einem Spachtel abschieben.
Nach dem Ablüften von einem Tag unbedingt eine gute Holzpflege machen,da Nitro extrem auftrocknet und helle Fecken,bzw.Ränder erzeugen kann.
So vom Bild her haste ja nicht mehr viel und das sieht wirklich noch gut aus drunter.In dem Falle haste das wohl richtig gemacht.Ansonsten ist Styropor recht gut überstreichbar.
Super vielen vielen Dabk👌🏻das ist eine seeeehr hilfreiche Antwort 😊ich glaube ich werde dann drüberspachteln.