Studium Sonderpädagogik Grundschuldidaktik?
An meiner Wunschuni ist es für das Lehramt Sonderpädagogik Pflicht, die Grundschuldidaktiken Deutsch, Mathe, Sachunterricht, sowie ein weiteres Fach (Kunst, Musik, Sport od. Werken) zu belegen. Meine Frage wäre nun, ob später tatsächlich jeder Förderschullehrer, der die Klassen 1-4 unterrichtet, 4 Fächer unterrichten muss... Gewohnt bin ich es von Lehrern, dass sie meistens für zwei/maximal drei Fächer verantwortlich sind. Und meine zweite Frage wäre, wie vergleichbar ist beispielsweise das Studieren der Grundschuldidaktik Mathe mit den Inhalten des Matheunterricht in der Oberstufe am Gymnasium, wie ich es als Abiturient kenne? Mathe gehört zugegeben nicht zu meinen Stärken, aber falls die Grundschuldidaktik Mathe nur auf Grundschulniveau stattfindet, dürfte das doch keine große Hürde sein, oder? Oder ist es evtl sogar doch vergleichbar mit dem Anspruch für einen Studenten, der Mathe als Kernfach für Gymnasiallehramt studiert?
2 Antworten
Ich studiere Grundschullehramt und kann dir sagen, dass das Studium nicht auf Grundschulniveau abläuft. Du musst dir erstmal ein Fachwissen aneignen (laut der Profs) und das ist ganzschön anspruchsvoll. Das abi ist eine gute Grundlage. Die themen gehen aber meistens noch drüber hinaus.
Mach dir jetzt aber keine Panik. Das klingt vielleich recht viel, aber das ist alles zu schaffen😊
Zu deiner Ersten Frage kann ich dir leider nichts sagen. Da würde ich zu der jeweiligen Studienberatung gehen.
Als Grundschullehrer unterrichtest du allerding alle Fächer.
Soweit ich weiß unterrichtet man später wirklich alles.
Außer religion und sport...
Aber das ist ja dann wirklich kein Problem mehr mit Mathe :)
kann ich später an einer Grundschule nicht angeben, für welche Fächer ich zuständig sein möchte?
Also ich hab eine Freundin die Grundschullehramt studiert in Münster und die Art von Aufgaben die sie macht, ist ganz und gar nicht Grundschulniveau. Ich war ehrlich gesagt recht verwundert, in welcher Grundschule solch ein Matheubterricht je stattfinden könnte.
Das ist selbstverständlich und mir natürlich auch bewusst. Man macht schließlich kein Abi um 1+1 zu rechnen und das 1*1 zu studieren. Dennoch war das Niveau recht hoch. Wollte damit nur das Niveau verdeutlichen, da die Aussage im Raum stand, dass Mathe nicht gerade eine Stärke der Hilfesuchenden Person ist :)
Wenn man nur danach gehen würde was an der Grundschule unterrichtet wird, könnte das jeder der auch nur einen Hauptschulabschluss hat.