Studium nicht bestanden, trotzdem in dem Bereich arbeiten?

5 Antworten

ja du bist nur fürs studium gesperrt sonst nicht.

du kannst aber studiennahe fächer ja auch studieren.

wenn du zb in Bauingenieurwesen durchgefallen bist, kannst du trotzdem anfangen architektur zu studieren und deine geleisteten Module anrechnen zu lassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

Ich habe ähnliches Problem. Ich habe einem Diplomabschluss und arbeite im Bereich Sprachen. Ich studiere im 1. Semester technische Dokumentation und hab ab April neue Stelle, als technischer Redakteur. Leider hab ich mit einem Fach Probleme und wahrscheinlich schaff ich das Semester nicht. Ich hatte Anfang des semesters psychische Probleme, danach im Dezember arm gebrochen. D.h ich musste viel nachholen und habe paar Prüfungen bestanden. D.h. habe noch 2 Prüfungen offen. Eine habe ich nicht bestanden.

weiss selber nicht wie die Firma reagiert wenn siw erfahren dass ich das Semester nicht geschafft habe...habe sogar 30 Stunden pro Woche wegen Studium vereinbart...:(

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn dein Arbeitgeber sagt Ihm ist das egal geht das schon du wirst aber feststellen das es wesentlich schwerer wird einen entsprechenden Job zu finden der dann auch noch annähernd gleich bezahlt wird.

Gesetzlich verboten ist das selbstverständlich nicht und das würde gehen, falls dich ein Unternehmen einstellen würde.

Aber die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Studienabbrecher - ohne berufliche Qualifikation - eingestellt wird, ist sehr gering.

An Abbrechern, die gar nichts erfolgreich abgeschlossen haben - nicht mal eine Ausbildung - haben Unternehmen normalerweise kein Interesse.

Falls doch, dann wäre das natürlich keine normale Informatiker-Stelle, sondern ein "einfacher" Job, bei dem die Tätigkeit und die Bezahlung natürlich ganz weit unter dem Niveau liegen, auf dem ein Informatiker mit erfolgreich abgeschlossenem Studium arbeitet.

Grundsätzlich gilt:
Wenn man sein Studium nicht schafft, dann ist es sinnvoll, eine Ausbildung zu machen, denn ein abgebrochenes Studium ist kein Qualifikation. Für Informatik-Abbrecher würder sich eine Ausbildung zum Fachinformatiker anbieten.


FederalBuffalo 
Fragesteller
 04.10.2021, 14:16

Okay gesetzlich erlaubt ist es also.

Und alles andere ist selbstverständlich maßlos übertrieben.

Jemand studiert Mathematik und im 6 Semester schafft er eine Prüfung nicht.

Ist er jetzt nicht qualifiziert genug für die Arbeitswelt? Nein selbstverständlich nicht.

Und die Stelle als Informatiker hast du auch viel zu sehr hochgestapelt.

Kenne einen der arbeitet als Ingenieur und ist Projektleiter.

Der hat Mittlere Reife.

0
Rubezahl2000  04.10.2021, 14:26
@FederalBuffalo

In meiner Antwort ist NICHTS übertrieben!
Alles was in meiner Antwort steht, entspricht der Situation auf dem Arbeitsmarkt.

Einzelne, seltene Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber darauf solltest du dich besser nicht verlassen.

Für Studienabbrecher ist eine Berufsausbildung der einzig sinnvolle Plan B, wenn sie Chancen auf einen guten Job haben wollen.

Ein abgebrochenes Studium ist KEINE berufliche Qualifikation - das ist eine Tatsache, egal ob dir das nun gefällt oder nicht.

0

In jenen Berufen, für die gesetzlich ein bestimmtes Studium nötig ist (Arzt, Anwalt, Apotheker, Lehrer, ...), geht das nicht.

In allen anderen natürlich schon. Alles andere wäre ja irr. Welche Rechtsgrundlage sollte sowas haben?