Studium? Facility Management? Gute Idee?
Guten Abend!
Ich möchte mit dem Bachelorstudium in Facility Management anfangen.
Wie würdet ihr den Studiengang beschreiben ( aus eigener Erfahrung oder das was ihr durch Bekannte gehört habt) es würde mich sehr interessieren.
4 Antworten
Ich glaube, einem Hausmeister hilft mehr praktische Erfahrung in einem oder mehreren handwerklichen Berufen als ein Studium.
Daher stehe ich einem Studiengang Facility Management skeptisch gegenueber.
Hallo,
ich finde es schon schade, dass der Studiengang Facility Management immer gleich so sehr in den Dreck gezogen wird.
Die Bezeichnung Facility Management bezieht sich auf das Gebäudemanagement und hat sich im Rahmen der Internationalisierung der Studiengänge entwickelt.
Ich selbst habe bereits einen Bachelor in diesem Bereich und arbeite momentan bereits an meinem Master.
Mein Einstiegsgehalt lag direkt nach dem Studium bei 50T€ im Jahr (was in diesem Bereich noch wenig ist). Du hast auf jeden Fall also gute Aussichten, was den finanziellen Aspekt betrifft.
Das Studium und die Tätigkeit danach hat nichts mit Hausmeistertätigkeiten zu tun, sondern umfasst weitreichende Felder rund um das Thema Gebäude. So kannst du dich danach mit dem Bereich Bau befassen oder mit der Bewirtschaftung von Gebäuden im laufenden Betrieb, also z.B. Planung und Betreuung von Reinigungsdienstleistungen, Sicherheitsdienst, Catering, Betreuung von technischen Anlagen und kaufmännische Betreuung von Mietobjekten. Also ein sehr umfassendes Feld, dass definitiv nichts mit dem Beruf Hausmeister zu tun hat (Wobei meiner Meinung nach auch Hausmeister ein wichtiger Beruf für unsere Gesellschaft ist).
Ich würde dir empfehlen dual zu Studieren, da du hier gleich weitreichende praktische Erfahrungen sammeln kannst.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir bei deiner Entscheidung :)
Wusste gar nicht, dass man für Hausmeister auch schon ein Studium braucht. Schaden kann es ja nicht ;)
"Facility Management"?
Ist das nicht Neudeutsch für Hausmeister?
Ich vermute da hat irgendjemand bei der Benennung des Studiengangs nicht nachgedacht.
Das Studium würde ich lassen, mit dem Abschluss wirst du es später schwerer haben, weil alle denken du seist studierter Hausmeister.
Es kann sein , aber nach dem Studium wird man durchschnittlich mit 85.000 Franken Jährlich bezahlt . Soviel Geld bekommt man als Hausmeister nicht ...
Nach meiner Erfahrung habe die "Durchschnittsgehälter" zu verschiedenen Jobs (nach dem Studium), die so veröffentlicht werden absolut garnichts mit der Realität zu tun.
„nach dem Studium wird man durchschnittlich mit 85.000 Franken Jährlich bezahlt“
Wer behauptet denn so einen Unsinn? Eine Privat-Hochschule, die mit falschen Versprechungen Studenten anlocken will, um hohe Studiengebühren zu kassieren?
:( es macht mich grad voll traurig, dass jeder etwas negatives über den Studiengang kommentiert und das hat bestimmt einen Grund. Hättest du vielleicht einen Ratschlag für mich, denn ich möchte später in mein berufliches Leben mit Immobilien zu tun haben. Würde mich sehr freuen.
Viel Dank! Deine Antwort hilft mir natürlich bei meiner Entscheidung, weil du das alles aus eigene Erfahrung beschreibst.
Könnte ich dir vielleicht noch weitere Fragen stellen bezüglich zu diesem Thema ? Ohne aufdringlich zu sein.(Ich bin nämlich so ein Mensch der nicht gerne riskiert und eine Sache sicher gehen möchte. 😅)