Studieren mit Fachhochschulreife aus Bw?
Hallo ich habe im Juli mein Fachabi absolviert. Ich war auf einem 2 Jährigen Berufskolleg.
Auf meinem Zeugnis steht „Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg“. Zudem habe ich über Zusatz Unterricht die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Assistentin im Gesundheits- und Sozialwesen“ erworben.
Ständig meinten die Lehrer, dass durch die Zusatz Prüfung das Studieren an Fachhochschulen außerhalb BW möglich wäre. (Also durch den Assistenten)
Nun lese ich im Internet, dass ich nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife habe und ein praktischer Teil benötigt wird, um wo anders an FHs zu Studieren??
Ich bin maximal verwirrt da die Schule uns kaum zum Thema informiert hat und ich mich jetzt nichtmal irgendwo bewerben kann? Kann mich bitte jemand aufklären:(
4 Antworten
Hallo, ich habe das selbe Problem wie du. Deine Fachhochschulreife ist eine besondere Art die es so nicht in andere Bundesländer gibt. Jedes Bundesland hat andere Arten von Fachhochschulreifen. Nur das Abitur ist Bundesweit überall anerkannt in der BRD und die Fachhochschulreife, die man innerhalb eines Jahres absolvieren kann. Deine Fachhochschulreife die du durch dein Berufskolleg erworben hast, ist nur in Baden-Württemberg gültig. Du kannst ein 6 Monatiges Anerkennungspraktikummachen, dann ist deine FH Bundesweit gültig. Aber du musst bedenken, das es als ein Pflichtpraktikum gilt. Du musst also wenn du Pech hast, was sehr wahrscheinlich ist, 40 Stunden die Woche Kostenlos arbeiten 6 Monate lang. FSJ und so zählt nicht. Da würde ich eher drauf verzichten.
"baden-württemberg fachhochschulreife" 1. Ergebnis: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/ref75/fachhochschulreife/
Die Fachhochschulreife besteht aus zwei Elementen: dem schulischen und dem berufsbezogenen Teil. Erst wenn beide Teile erfolgreich abgeschlossen wurden, erhält man das Zeugnis über die Fachhochschulreife mit einer Anerkennung in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bayern und Sachsen.
notting
Mich würde die Begründung interessieren, weshalb Bayern und Sachsen den Abschluss nicht anerkennen wollen. Irgendein Argument muss es da ja geben.
Ebenso verstehe ich nicht, warum man in Baden-Württemberg den Lehrplan nicht so anpasst, dass diese Nicht-Anerkennung künftig umgangen wird.
Ständig meinten die Lehrer, dass durch die Zusatz Prüfung das Studieren an Fachhochschulen außerhalb BW möglich wäre. (Also durch den Assistenten)
Richtig. Deine FH Reife gilt nur für Hochschulen in BaWü.
Du kannst die aber eventuell durch deine Weiterbildung bundesweit anerkennen lassen. Bei mir ging das durch meine abgeschlossene Berufsausbildung.
Schau mal hier bzw. frag bei deiner Schule nach - die stellen die Bescheinigung dann aus:
Mich würde die Begründung interessieren, weshalb Bayern und Sachsen den Abschluss nicht anerkennen wollen. Irgendein Argument muss es da ja geben. Keine zweite Fremd-sprache oder whatever ... Dann könnte BW den Lehrplan nachjustieren, um dieses Problem zu beseitigen.
Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg“.
Dadruch hast du die Hochschulzugangsberechtiung an einer deutschen (Fach)hochschule erworben, egal in welchem Fach. Der zweite Zusatz ist prima, eine Art berufliche Qualifikation, damit kannst du Geld verdienen im Nebenjob oder in den Ferien.
Ja habe ich doch geschrieben: Der deutshe FH-Abschluss berechtigt zu Studium in ganz Deutschland. Nicht aber in Österreich, habe ich vor einiger Zeit erfahren.
den Part mit „an Fachhochschulen in Baden-Württemberg“ nicht gelesen? Oder den, dass angeblich ein praktischer Teil sprich halbjähriges Praktikum notwendig ist?😅
Das mit dem fachpraktischen Teil ist überall sehr ähnlich. In Hessen läuft das Praktikum über ein ganzes Jahr, drei Tage pro Woche und zwei Tage Schule. Stundenmmäßig kommt das auf das Gleiche heraus. Dewegen sind die Abschlüsse auch bundesweit anerkannt. Sogar die, die z.B. an pädagogischen Fachschulen (mit zusatzunterreicht) erworben werden. Wenn man in einem anderen Bundesland studieren will, sollte man sich einfach an der Hochschule, wo man studieren will informieren.
ich schätze du warst bei pro genius. Ich habe mich auch da angemeldet und die meinen ich muss dann noch so ein 6 moates praktikum machen damit ich überal in deutschland studieren kann.
Ja das mit dem Fach ist mir bewusst. Meine Frage war ob ich außerhalb Baden-Württemberg studieren kann. was es mit dem praktischen Teil auf sich hat…