6 Antworten
Nein, in Deutschland haben wir sehr gute staatliche Hochschulen, da kann man fast kostenlos studieren.
Sobald man studiert hat man in der Regel auch keine Ansprüche mehr auf ALG2. Für studierennde gibt es Bafög.
Du kannst u.U BAFöG beantragen.
Aber die Höhe der Förderung soll deinen Lebensunterhalt sichern.
Eine private Uni wird dir von niemanden finanziert.
Diese Gebühren musst du selber finanzieren/erarbeiten
Antrag auf Bafög stellen.
Oder einen staatlichen Studiengang raussuchen, was mit ALG2 wohl die deutlich klügerer Variante wäre. Da zahlt man einen Bruchteil.
Du stellst einen Antrag auf Bafög und bekommt dann jeden Monat Geld vom Staat.
Die Hälfte dieser Summe musst du dann zurückzahlen.
Bafög ist soweit ich weis nicht mit ALG2 kombinierbar. Heist als Student bekommst du kein ALG. Wärend dem Studium kannst du natürlich auch zusätzlich arbeiten.
ja das ist sehr teuer.
Aber deswegen haben wir auch sehr gute staatliche Hochschulen. Da zahlt man nicht über 10k pro Semester.
Und ich geh jetzt mal davon aus, dass die Gebühren pro Semester sind.
Nein so hohe Gebüren werden nicht bezahlt. In Deutschland sind aber auch die Staatlichen hochschulen erstklassig, ich würde dir ein Studium da empfehlen
Wie ist das mit bafög ? Muss ich das dann spöter zurückzahlen und kann ich auch während des studiums arbeiten?