Strom-/Spannungsteiler Hilfe?
Hallo brächte ein paar Tipps und Tricks wie ich die richtige Anwendung vom Strom- und Spannungsteiler erlernen kann. Ich nehme immer zuviel oder zuwenig Widerstände. Es geht zb. darum Bei 6 wiederständen I3 herauszufinden. Danke für alle Tipps
1 Antwort
Unterscheidet ihr im Unterricht zwischen (un-)belasteten Spannungs- bzw. Stromteilern und Reihen- und Parallelschaltungen? Mit getrennten Formeln?
Das ist nur Schülerverwirrung und völligsinnfrei :)
Ein unbelasteter Spannungsteiler ist genau dasselbe wie eine einfache Reihenschaltung.
Ein unbelasteter Stromteiler ist dasselbe wie eine einfache Parallelschaltung.
Die belasteten Varianten sind einfach nur verschachtelte Reihen- und Parallelschaltungen bzw. Widerstandsnetze.
Allgemeine Vorgehensweise bei solchen Aufgaben:
Schritt 1:
Wenn du die Situationen nicht sofort erkennst, zeichne die Schaltung so um, dass alle Widerstände waagerecht oder senkrecht eingezeichnet sind:
Dann sind die Reihen- und Parallelwiderstände für Schüler leichter zu sehen
Schritt 2:
Die gegebenen Größen U, I und R einzeichnen, die direkt gegeben sind.
Schritt 3:
Versuchen, das so zu vervollständigen, dass jeder Widerstand jeweils U, I und R haben.
Schritt 4:
Durch Berechnungen indirekt gegebene Größen soweit möglich berechnen (z.B. mit P=U*I) und die auch einzeichnen
Schritt 5:
Nun guckst du, welche Größen durch folgende Tatsachen auch anderwo gelten:
- In der Reihenschaltung ist der Strom gleich
- In der Parallelschaltung ist die Spannung gleich
Einzeichen!
Schritt 6:
Dazu guckst du, an welchen Widerständen zwei Größen aus U, I und R vorhanden sind und rechnest die dritte über das ohmsche Gesetz aus.
Beispiel: Der Strom von R4 fließt auch durch R3
Einzeichnen
Nun ab Schritt 4 wiederholen, bis für alle Widerstände U, I und R ermittelt sind.
Schritt 7:
Nun hast du alle Werte, um die Aufgabenstellung (die auf dem Bild nicht komplett drauf ist) final zu berechnen und zu beantwortem.
In manchen seltenen Fällen musst du mit den kirchhoffschen Regeln arbeiten, wenn ein "einfaches" Berechnen nicht möglich ist.
