Belasteter Spannungsteiler: Formelumstellung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

es handelt sich um eine Serien-Schaltung aus R1 und der Parallelschaltung aus R2 und R3...

also wird die Spannung U so geteilt, dass am Voltmeter folgende Spannung anliegt:



mit

und jetzt einsetzen und alles nur als ein Bruch: *stöhn* soll WA machen... also:

oda?

ach: das Amperemeter hat n Innenwiderstand Ri? dann ist wohl bei mir R3 anders... nämlich: R3'=Ri+Rpoti und Rpoti=R3...

und wieso die U2 so dämlich kompliziert angeben weiß ich ja nich...


RIDDICC  24.09.2019, 09:49

wir könnten rückwärts rechnen... also von deren Ergebnis zu meinem:

U2=U/(1+R1(R2+R3+Ri)/(R2(R3+Ri)))=U/((R2(R3+Ri)+R1(R2+R3+Ri))/(R2(R3+Ri)))=U*R2(R3+Ri))/(R2(R3+Ri)+R1(R2+R3+Ri))

okay - passt...

und die Verlustleistung ist gemäß P=U*I und U=R*I also: P=I3²R3, wobei hier I3=U2/(R3+Ri) ist... einsetzen:

P=R3*(U2/(R3+Ri))²

fertich...

0