Stress auf Arbeit trotz Kündigung?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi! Generell geht die Gesundheit immer vor. Habe selber viele Jahre im Aussendienst und Key Account Management gearbeitet und kenne den Druck im Vertrieb sehr gut.

Die Situation ist immer schwierig. Du solltest deiner Arbeit in gewohnter Art und Weise nachgehen, dann kannst du dir nichts vorwerfen. Es gibt leider auch viele Fälle, bei denen die Leute nach der Kündigung einfach die Arbeit mehr oder weniger einstellen und nur noch auf das Ende warten. Die Einstellung ist halt auch nicht korrekt.

Sollten sie jetzt wiederum wegen der Kündigung den Druck erhöhen, auch nicht korrekt.

Ich habe die besten Erfahrungen mit einer offenen und ehrlichen Aussprache gemacht. Termin mit dem Vorgesetzten machen und von deinem Eindruck der Situation berichten. Wenn es dem Vorgesetzten nicht interessiert, dann brauch es dich auch nicht zu interessieren...

Viel Kraft und Glück für den alten und neuen Job!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nerestro48 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 07:16

Top, vielen Dank! Genau das hat sehr gut geholfen. Dir ebenfalls alles Gute

Eine Bekannte von mir wurde nachdem sie mit Frist gekündigt hat von ihrem Chef sofort freigestellt.

Ich selber wurde gleich 2 mal nachdem bekannt wurde das ich auhöre von meinen Ausbildern bzw. beim zweiten mal von meinen Kollegen wie ein Auslauf-Tfz abgefahren. Beim ersten mal wußte ich mir nicht mehr anders zu helfen als 1 Monat unbezahlten Urlaub zu nehmen. Beim zweiten mal hatte der Chef ein einsehen und hat mir meinen Resturlaub + Überstundenfrei gegeben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey!

Erstmal musst du dir keine Sorgen machen. Es ist ganz normal, dass dein Körper bei so viele verschiedenen "Problemen" gestreßt reagiert. Es ist ja auch herausfordernd genug, die aktuelle Arbeit und die bevorstehende Veränderung zu managen.

Es ist auch absolut okay, sich überfordert zu fühlen in so einer Situation. Meiner Meinung nach ist jedoch die Gesundheit und dein Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Geld ist nicht so wichtig wie die eigene Gesundheit - wenn du das falsch angehst, könntest du dir langfristig schaden.

Du musst dir auf jeden Fall Prios setzen: Was ist dir wichtig? Was ist realistisch gesehen noch zu schaffen? Überlege dir, welche Aufgaben wirklich dringend sind und welche eventuell warten können. Konzentriere dich auf das, was dir am meisten am Herzen liegt, und versuche, alles andere etwas zu reduzieren. Mein persönlicher Tipp hier ist das Erstellen einer Roadmap, also eines Fahrplans für die nächste Zeit, die du dann abarbeiten kannst.

Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass du am Limit bist, wäre es vielleicht wirklich besser, sich krank zu melden. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören, und manchmal ist eine Pause genau das, was man braucht, um wieder klarzukommen.

Diese Zeit könntest du dann auch zur Wohnungssuche nutzen.

Ich wünsche dir viel Kraft für deine Zukunft.

Anissa

Da liegt Dein Problem, Du hast zu Ende diesen Jahres gekündigt. Du willst aber eine / die Sondervergütung, den Jahresbonus im Mai 2025.

Bist Du dir sicher, dass Du auf den überhaupt Anspruch hast ? Schließlich endet Dein Arbeitsvertrag zum 31.12. Ich kann mir das nicht vorstellen, bei mir in der Firma hätte ich in Deiner Situation darauf keinen Anspruch 😢

Mein Tipp -> entweder Du prüfst das in Deinen Arbeitsvertrag selbst, oder Du sprichst mit dem Betriebsrat (Gewerkschaft).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bist da eh in 2 Monaten raus und das Arbeitszeugnis muss wohlwollend formuliert sein und darf nicht nur anhand der letzten 2 Monate festgelegt werden.

Gib noch weiter Gas und arbeite vernünftig weiter, aber wenn du merkst, dass du nicht mehr kannst weil der Stress & Druck zu groß wird, lass dich ne Woche krankschreiben und ruh dich aus. Wenn du da eh bald weg bist, hast du nichts mehr davon, dich so krank zu arbeiten, außer dass die nochmal den letzten Rest aus dir raus pressen.