Strangspannung=Leiterspannung?
Guten Tag,
ich habe ne Frage zu der Dreieckschaltung.
Ustr ist ja die gleiche wie Ugesamt.
Wenn jetzt in der Fragenstellung steht,ich soll Istr rechnen, ist dann Ustr 400 V ?
lG,
Gilles
3 Antworten
Die Strangspannung ist die Spannung zwischen einer der Phasen (L1, L2 oder L3) und dem Neutralleiter bzw. der Erde.
Bei 120° Phasenbezug ist die Spannung zwischen zwei Strängen (z.B. L1<->L2) um den Faktor "Wurzel aus 3" höher.
Bei Europäischen Haushalten ist die Strangspannung 230V (+/- 10%). Einphasige Verbraucher bekommen also 230V. Drehstromverbraucher können wählen zwischen der Strangspannung von 230V und der Spannung zwischen zwei Phasen die
230V * Wurzel(3) = 230V * 1,732 = 398,37V
also etwa 400V entsprechen.
Die Strangspannung ist immer diejenige Spannung, die am Wicklungs s t r a n g (z.B. bei einer Drehstrommaschine) anliegt.
Dreieckschaltung: Die Strangspannung beträgt 400V. (=Spannung zwischen zwei Außenleitern L1-L2 oder L2-L3 oder L1-L3)
Sternschaltung: Die Strangspannung beträgt 230V. (=Spannung zwischen einem Außenleiter und dem Neutralpunkt L1-N oder L2-N oder L3-N)
DIFTI
Strangspannung ist die Spannung zwischen den Außenleitern zum Sternpunkt, 230 V im Niederspannungsnetz.
Leiterspannung ist die Spannung zwischen je zwei Außenleitern. Das sind die 400 V im Niederspannungsnetz.
io weiß ich auch,meine Frage ist,ob nun die Strangspannung=400V ist ?
Mit I_Str ist wohl der Strom gemeint, der in jedem der Außenleiter fließt.
bei Dreieck gibt es keinen Sternpunkt