Stowa Damenuhr Gold Wertermittlung?
Hallo zusammen, ich habe folgende Golduhr geerbt.
ich habe jedoch keine Ahnung was sie wert ist.
Sie hat 14 Karat und 0,585er Gold.
sie wiegt so mit Armband 28 Gramm (sie ist ziemlich klein und hat den kleinen Bruch/Riss im Ziffernblatt)
wo geh ich damit am besten hin? Was ist sowas Wert?
5 Antworten
Erst einmal wäre es schön, wenn Du vernünftige Fotos machen würdest. Auf den jetzigen Bildern sind Details nicht zu erkennen.
Sind die Goldpunzen nur auf der Uhr oder auch auf dem Armband (meistens an der Schliesse)?
Wenn Du die Uhr mit Band zum Goldpreis verkaufen willst, suche zuerst einen vertrauenswürdigen UhrMACHER - keinen UhrHÄNDLER, der eine Armbanduhr gerade noch von einer Eieruhr unterscheiden kann. Der UhrMACHER soll dann das Glas abmachen, Zifferblatt und Zeigerspiel entfernen und das Werk entnehmen. Diese Arbeit ist nicht viel mehr als der Wechsel einer Batterie und sollte mit € 20 - 30 gut bezahlt sein.
Erst JETZT kannst Du das Nettogewicht des Goldes ermitteln.
Anschliessend informierst Du dich im Netz über den aktuellen Ankaufspreis für Schmuckgold zum Einschmelzen.
Danach kannst Du auch Ankaufläden in deiner Stadt aufsuchen.............Du weißt ja nun, was das Gold wert ist.
Weiter unten hat ein "Experte" geschrieben, dass es sich um eine "Schweizer Damenuhr" handelt. Das ist natürlich Unsinn. Die Fa. STOWA existiert heute noch und sitzt in Pforzheim. Selbst das verwendete mechanische Handaufzugswerk ist höchstwahrscheinlich von einem Pforzheimer Hersteller, nämlich von PUW oder Durowe.
Leider gar kein schöner Zustand.
Der Goldwert ist minus das Gewicht des Werkes, das mechanisch sein dürfte und tatsächlich etwas wiegt. Zum Einschmelzen ist die Uhr eigentlich zu schade. Warum muß alles immer zu Bargeld gemacht werden?
Sie zum Verkauf anzubieten bei dem Zifferblatt ist wenig ratsam, das reine Gold allerdings derzeit recht viel wert, obwohl es eine winzige Uhr ist. Das Band ist auch Gold?
Ich behalte meine Golduhren, weil sie etwas Schönes sind! Und ich sie nicht zum Einschmelzen geben will. Sind auch alte Schätzchen.
Werde mal gleich heute eine Umbinden . . .
Schweizer Damenuhr der 1960er Jahre aus 58,5% Gold.
Am besten gehst du damit zum Uhrmacher der wiegt die Uhr ohne Uhrwerk und dann haste du das Gewicht des Goldes. Das ist kostenlos und fragen kostet nichts.
LG
Kann ich nicht genau sagen.
Aber gehen wir mal davon aus das das Gehäuse (natürlich ohne Uhrwerk) 12g wiegt.
Wären wir bei 12g 585er Gold -> ca. 630€.
Läuft die Uhr eigentlich wenn du sie aufziehst?
Zustand ist auch nicht mehr der beste, das Zifferblatt hat auch viel erlebt.
Aber das ist nicht 100% ig so weil ich ja nicht genau weiß wie viel das Gehäuse wiegt.
LG
Ziehe ca. 2-3 Gramm für Uhrwerk und Glas ab, dann solltest Du derzeit ca. 1250 bis 1300 Euro bekommen. Der Goldpreis steigt derzeit. Wer weis, wie viel Du später dafür bekommen kannst. Der Goldpreis kann auch fallen.
Heinrich Butschal
Also der Goldwert liegt bei 51 Euro pro Gramm. Wäre bei 28 Gramm also 1428 Euro Goldwert. Kannst vielleicht noch was draufbekommen weil die Uhr ja ganz schick ist
Das Gewicht des Uhrwerkes musst du abziehen. Das ist nicht aus Gold. Da wären wir bei ungefähr 12g.
Bin nur von den angegebenen Werten ausgegangen :D Aber du hast Recht
Super, Dankeschön. Was meinst du wo da ungefähr der Preis liegt?