Stockflecken auf Bettwäsche?
Hallo, ich habe nach einer 60° Wäsche auf einem größeren Teil, nämlich einem Bettdeckenbezug viele schwarze Punkte entdeckt...können das Stockflecken sein obwohl es 60° Wäsche war? Es lag schon ca. 1-2 Tage in der geschlossenen Maschine, aber nach kochen sollte das doch weg sein, oder? Oder was könnte das sonst sein? Und ist der "Schimmel" nun auch in den ganzen anderen Teilen die mit in der Maschine waren? Das hat sich doch bestimmt in die anderen Stoffe verbreitet, oder? Und falls es Stockflecken sind -kann leider kein Foto machen- wie gehe ich dann damit um? Ich kann ja schlecht 30 Flaschen Essig kaufen etc. >Da es Lachsfarben ist, geht Bleiche auch nicht. Danke euch
3 Antworten
Diese Schimmelflecke gehen kaum mehr raus.
- können das Stockflecken sein obwohl es 60° Wäsche war? 2. Oder was könnte das sonst sein? 3. Und ist der "Schimmel" nun auch in den ganzen anderen Teilen die mit in der Maschine waren? Und wenn ich es probiere, dann wie? Habe diese kleinen Punkte/Flecken jetzt auch auf einem anderen Laken gefunden. Sollte wohl alles nochmal waschen? Hilft 90°?...
Ab 60° aufwärts stirbt Schimmel ab, aber diese Flecken gehen meist nicht mehr ganz raus.
Achso also ist es nur ein optischen "Problem" und nicht gesundheitsschädlich? Kann also alles normal benutzt werden? Danke
Genau. Es gibt ja die Dr. Beck`s Wundermittelchen. Vielleicht hilft dort ja was?
habe etwas anderes gekauft..mal sehen...ein anderes Kommentar sagt ich bekäme die Schimmelsporen aber nicht mehr raus? :/
Was denn? Er/Sie/Es meint: "Nein, Schimmelsporen lassen sich nichtmal durch Desinfektionsmittel töten. Nur Bakterien und Viren." ich bin nun also wieder unsicher, ob noch etwas drin ist oder es wirklich NUR Flecken sind....
Das heißt die Schimmelsporen sind zwar noch da in Form eines Flecken, aber sind nichtmehr schädlich oder?
Haha da geht's ja noch jemandem wie mir. Du kannst präzise fragen. (Ich habe es jetzt so verstanden) Aber ganz sicher bin ich auch immernoch nicht. Hoffe hier meldet sich nochmal jemand und antwortet konkret.
Nein, die Flecke sind noch da, aber der Schimmel ist unschädlich. Die Schimmelsporen fliegen ja durch die Luft und wenn der Schimmel unschädlich ist, gibt es auch keine Sporen mehr.
Nein, die Flecke sind noch da, aber der Schimmel ist unschädlich. Die Schimmelsporen fliegen ja durch die Luft und wenn der Schimmel unschädlich ist, gibt es auch keine Sporen mehr.
Mit 60 Grad erreichst du da nichts mehr. Ist ja klar, das dass nach 1 bis 2 Tagen anfängt zu schimmeln.
Würde es entsorgen und die Wadchmaschiene einmal auf 90 Grad leer laufen lassen um Keime abzutöten.
oh no, jemand anders meinte, es sei nur ein optischen Ding. Ich habe das Laken mittlerweile sogar zu anderen gelegt und sogar einer Daunendecke gelegt! :/ warum denkst du denn entsorgen?
"Die“ Keime“, in dem Fall Schimmelsporen, sind nach dem Auskochen kaputt. Und nach dem Einsatz von Chlor sowieso." sagt jemand anders
Nein, Schimmelsporen lassen sich nichtmal durch Desinfektionsmittel töten. Nur Bakterien und Viren.
Stockflecken kriegt man nicht mehr raus. Da wäre Bleichmittel das einzige, was überhaupt eine Chance hätte. Besser weiße Flecken oder komplett entfärbt, als die Stockflecken drin zu lassen, finde ich.
hmm, mir geht es in erster Linie darum, ob es wirklich nur Flecke sind oder noch Keime drin sind...
Die“ Keime“, in dem Fall Schimmelsporen, sind nach dem Auskochen kaputt. Und nach dem Einsatz von Chlor sowieso.
bitte lies dir einmal die anderen oberen Kommentare von Jana durch... Pharao meint ab 60 ° stirbt Schimmel ab...sie nicht?
Das auch. Damit also unschädlich. Aber die entstandenen Flecken sind deswegen nicht weg.