STL mit zu geringer Wandstärke druckbar machen?

4 Antworten

Vermutlich ist das Objekt nicht gefüllt.

Ich nutze für so etwas das Programm "Blender".

Die STL in Blender importieren. Dann im Edit-Mode alles selektieren, dort skalieren und die Taste "E" für Extrude drücken. EIne Null drücken, damt das ganze nicht vershcoben wird.

Nun die Taste "ALT-S" drücken. Nun wird das gerade kopierte so skaliert, dass es eine Wandstärke bekommt. Diese Wandstärke kann man eintippen, kann nach AUßen oder nach innen laufen (Plus oder Minus)

Dann exportieren und slicen, den Slicer ggf. auf das Slicen von dünnen Wänden einstellen.

Ich hab sowas auch mal in einem Tutorial gemacht, ist aber ein wenig her... und etwas aufwändiger bei der Auto-karosserie...

https://youtu.be/WQaC2fYw1lE

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Ein STL-Objekt hat auch keine Wandstärke. Die musst du in Cura einstellen.

Die DWG könntest du noch mit einem entsprechenden Programm bearbeiten. Bei der STL geht das nicht. Manche Druckersoftware hat auch noch Einstellmöglichkeiten zu Wandstärken, dafür kenne ich aber deinen Drucker nicht.


LucD500 
Fragesteller
 14.06.2023, 14:02

Anycubic cobra plus, läuft mit klipper, als slicer nutze ich cura

0
tommgrinn  14.06.2023, 16:14
@LucD500

Mit diesen Komponenten habe ich leider keine Erfahrung. Ich nutze ab und zu einen Resin Drucker und professionelle/kostenpflichtige 3D-Software.

0

In Cura kann man die "horizontale größe" erweitern. Auch nach innen. Da kann man mal einen Millimeter drankleben... nach außen hin können aber Details verloren gehen.