Stimmt, so der Satz: Diese Jugendliche haben weniger Erfahrungen als die Älteren?

4 Antworten

Auf keinen Fall. Die Jugend heute hat um ein Vielfaches mehr an Erfahrung. Das liegt aber nicht daran, dass wir besser sind, sondern weil für uns Alles um Welten einfacher und schneller zugänglicher ist.


Wilhelm689  18.02.2023, 05:54

Junge, du wirst noch viel lernen und älter werden.

1
grisu2101  18.02.2023, 07:23

Au weia, wer sich so weit aus dem Fenster lehnt, der fällt schnell hinaus.
Deine Aussage ist schon sehr, sehr lustig :-))

1
spanferkel14  18.02.2023, 08:01

Leider fehlen euch gerade durch die Bequemlichkeiten des modernen Lebens viele Erfahrungen und dadurch wiederum auch Fähigkeiten früherer Generationen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ihr seid ja mit dem Auto in einer Großstadt verloren ohne Navi - ich nicht.

0

Nein. Es muss heißen:

Diese Jugendlichen haben weniger Erfahrung(en) als die Älteren.

___________________________________________________________________________

Das substantivierte Adjektiv muss dekliniert werden. Die maskulinen Formen lauten:

  • N: der Jugendliche/ein Jugendlicher - die Jugendlichen/- Jugendliche
  • A: den/einen Jugendlichen - die Jugendlichen/- Jugendliche
  • D: dem/einem Jugendlichen - den/- Jugendlichen
  • G: des/eines Jugendlichen - der Jugendlichen/- Jugendlicher

Das Gleiche geschieht natürlich auch im Femininum.

genauso beispielsweise:

  • der Deutsche/ein Deutscher - die Deutschen/-Deutsche
  • der Angestellte/ein Angestellter - die Angestellten/- Angestellte
  • der Kranke/ein Kranker - die Kranken/-Kranke

Der Satz soll also lauten:

"Diese Jugendliche habe weniger Erfahrung als die Älteren."

Ohne Zusammenhang kann man nicht bestimmen, ob der Satz grammatikalisch korrekt ist. So wie er da steht, könnte er von der Form her eine indirekte Rede sein. In der indirekten Rede spricht jemand über eine Aussage, die jemand anders getroffen hat. Die ursprüngliche Aussage hätte sinngemäß gelautet:

"Diese Jugendliche hat weniger Erfahrung als die Älteren."

Dabei ist "diese Jugendliche" eine bestimmte, einzelne weibliche Person im Alter zwischen 14 und 18 Jahren.

Jemand anders hätte diese ursprüngliche Aussage dann aufgegriffen und zitiert, ohne sich festzulegen, ob er selbst von der inhaltlichen Korrektheit überzeugt ist:

"In diesem Text spricht der Autor von einem Mädchen namens XYZ, die in einem Projekt zusammen mit Erwachsenen arbeitet. Diese Jugendliche habe weniger Erfahrung als Älteren. Dadurch sei sie nicht so effektiv."

Das wäre ein grammatikalisch korrekter Satz.

----------------------------------------------

Dein Anliegen könnte aber auch evtl. sein:

Gebt eure Meinung zu meiner folgenden These ab:

"Jugendliche haben weniger Erfahrungen als Ältere."

Das wäre eine komplett andere Fragestellung. Hier ginge es um den Inhalt des Satzes. Trifft die Aussage des Satzes in der Wirklichkeit zu?

Und dazu würde ich sagen:

Erfahrungsreichtum hängt nicht nur vom Lebensalter ab. Es gibt jedoch eine eine deutliche Korrelation. In aller Regel sammeln Menschen im Laufe ihres Lebens Erfahrungen und haben von daher umso mehr Erfahrungen, je älter sie sind.

So mögen zwar einzelne Jugendliche schon mehr Erfahrungen (in bestimmten Gebieten) haben als einige Ältere. Im Durchschnitt haben aber Ältere mehr Erfahrungen als Jugendliche.


mucila 
Fragesteller
 18.02.2023, 06:17

Stimmt auch so--->Diese Jugendlichen (mehrere Personen)haben weniger Erfahrung als die Älteren

stimmt auch so--->Diese Jugendliche hat( eine Person) weniger Erfahrung als die Älteren

0
Paguangare  18.02.2023, 06:19
@mucila

Das wäre ein grammatikalisch korrekter Satz im Indikativ.

Er bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Jugendlichen, die aus dem Zusammenhang heraus schon vorher im Text erwähnt wurden.

Als einzelner "freischwebender" Satz ergibt der Satz keinen Sinn.

0
mucila 
Fragesteller
 18.02.2023, 06:21
@Paguangare

du meinest Satz no1 ist korrekte aber 2 nicht?

1)Diese Jugendlichen (mehrere Personen)haben weniger Erfahrung als die Älteren

2)Diese Jugendliche hat( eine Person) weniger Erfahrung als die Älteren

0
Paguangare  18.02.2023, 06:58
@mucila

Beide Sätze sind korrekt, haben aber natürlich unterschiedliche Bedeutungen. Am Ende eines jeden Satzes müsste noch ein Satzpunkt stehen.

0
mucila 
Fragesteller
 18.02.2023, 07:13
@Paguangare

haben aber natürlich unterschiedliche Bedeutungen. ?

also 1) singular

2) plural?

0
Paguangare  18.02.2023, 08:18
@mucila

1) Plural = Mehrzahl

2) Singular = Einzahl

wie du bereits geschrieben hattest.

Was ist eigentlich dein Anliegen mit diesem Satz? Wozu brauchst du den? Ist das eine Übung im Deutschunterricht?

0

ja, an Lebenserfahrungen und die können Smartphone und Co nicht vermitteln


grisu2101  18.02.2023, 07:22

Dann komm mich mal besuchen, und ich zeige DIr was mit Smartphone, Smarthome, IT, Solar, Computer, NAS, Satellitentechnik und komplette Vernetzung etc. alles geht :-)))

0