Stimmt es,dass der Beruf Augenoptiker keinen Zukunft hat?
Hallo zusammen!
Ich schaue mir momentan viele Videos zum Thema Augenoptik an...und bin bei solchen Kommentaren hängen geblieben.
Stimmt das wirklich? Ich starte nämlich bald meine Ausbildung zur Augenoptikerin...und das macht mir grad ein bisschen Bedenken...was ist eure Meinung dazu?
Falls es weiterhilft...Ich starte bei Fielmann die Ausbildung.




16 Antworten
Ich bin natürlich kein Experte in dieser Branche - aber ich sehe keinen rationalen Grund warum der Beruf des Augenoptikers keine Zukunft haben sollte? Gerade in der heutigen Zeit in der überproportional viele Menschen (insbesondere Jugendliche) die ganze Zeit vor einem Bildschirm sitzen und irgendwann kurzsichtig werden, brauchen natürlich immer mehr und mehr Menschen eine Brille.
Ebenso bin ich der Meinung das nicht jeder seine Augen gelasert bekommt. Insbesondere bei niedrigen Dioptiren lohnt sich dies finanziell nicht, da das Lasern sehr kostspielig sein soll.
Kann es sein das dich (abgesehen von den Kommentaren) irgendjemand oder irgendetwas stark verunsichert bzw. beinflussen versucht? Mir ist aufgefallen das du schon oft ähnliche Fragen zur Lehre bzw. Berufsausbildung gestellt hast. Persönlich habe ich das Gefühl (= ich sage nicht das es so ist) das du genau weißt was du möchtest - aber irgendein Faktor scheint dich sehr zu irritieren, kann dies sein?
Jeder Mensch hat andere Erfahrungen in ähnlichen Bereichen/Branchen gemacht. Während mir persönlich mein jetziger Beruf sehr gefällt, haben andere Kollegen schon nach einem Monat gekündigt. Bild dir deine eigene Meinung, sammle eigene Berufserfahrungen und lass dich bitte von nichts und niemandem verwirren oder verunsichern.
Dazu musst du auch deinen erlernten Beruf nicht den ganzes Leben lang ausüben, wenn du dies nicht möchtest. Es ist wichtig einen Abschluss in der Tasche zu haben.
Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!
Gruß! :-)
Ja ich bin ziemlich verunsichert, weil ich einfach extrem Angst habe alleine durch die Gegend zu reisen.
Was meinst du mit "durch die Gegend reisen"? Musst du weit zum Lehrbetrieb oder in die Berufsschule fahren?
mein Bruder meint auch die ganze Zeit, dass dieser Job nur für Behinderte ist
Man könnte buchstäblich so viele Berufe derartig verspotten - auch meinen jetzigen Beruf! Diese Aussage empfinde ich als sehr pietätlos und dein Bruder hätte sich eine derartige Bemerkung sparen können. Es muss einem nicht alles an jedem Beruf gefallen, aber eine Berufsgruppe redet man nicht schlecht.
Es ist aber eine Tatsache das jeder Job einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistet - auch die Augenoptik ist eine sehr, sehr wichtige Branche. Viele Menschen brauchen einen Experten für Brillen. Brillen sind zwar etwas alltäglich mit denen unzählige Menschen vertraut sind - aber nur die wenigsten kennen sich wirklich sehr gut mit der Technik, die dahinter steckt, aus. Was würden Brillenträger doch nur ohne den Optiker machen? :-) Glaub mir, sehr viele Menschen schätzen diesen Beruf!
Lass dich also von nichts und niemandem unterkriegen und schau auf dich!
Gruß! :-)
Was meinst du mit "durch die Gegend reisen"? Musst du weit zum Lehrbetrieb oder in die Berufsschule fahren?
Nein ich muss aber zum Beispiel am 02.08 nach Düsseldorf für 2 Wochen. Ich bin halt ein kleines Dorfkind und war noch nie alleine in so großen Städten. Und für Berufsschule muss ich nach Köln😬
Ich bin sehr zuversichtlich das alles gut gehen wird!
Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du bestimmt jemanden aus der Familie oder dem Freundeskreis ersuchen, dich für den Anfang dorthin zu begleiten. In der Berufsschule wirst du ganz bestimmt nicht alleine sein - du wirst sehr viele nette Lehrlinge kennenlernen, die dich bestimmt auch mit den Städten vertraut machen können! :-)
Gruß! :-)
Ob es langweilig ist, muss jeder selber wissen. Da unterscheiden sich die Menschen einfach.
Also der Optiker, zu dem ich hingehe, ist immer voll und es gibt viel zu tun. Egal wann ich komme, ich hab noch nie erlebt das sie nichts zu tun hätten.
Lasern ist sehr teuer, nicht bei allen Augen möglich und nicht jeder möchte es. Und grade bei geringen Stärken lohnt sich das auch gar nicht. Die wenigsten Brillenträger lassen sich die Augen lasern. Und dazu gibt es inzwischen vermehrt Leute, die Brillen einfach modern finden und sie einfach so tragen. Oder die gleich sechs Brillen Zuhause haben wollen.
Ich denke, dass der Beruf durchaus Zukunft hat.
Dadurch, dass es immer mehr Bildschirmarbeitsplätze gibt und die Menschen immer älter werden, wird wohl auch der Bedarf an Sehhilfen steigen.
In den von dir geposteten Kommentaren wird auch über Langeweile im Beruf beklagt.
Dazu kann ich nur sagen: in jedem Beruf kehrt nach der Ausbildung eine gewisse Routine ein. Was für Herausforderungen erwarten die Leute im Berufsalltag?
Zumal diese "Abwechslung", soweit vorhanden, auch mit stets wechselnden Anforderungen verbunden ist, die ohnehin kaum jemand bereit ist zu honorieren.
Naja den ersten 3 gefällt der Beruf nicht, und die letzten beiden reden über Lazern (nur kann man nach wie vor nicht alles lazern, ist also auch nicht das Ding).
Entweder es macht dir Spaß, dann machst du es solange es geht und wechselst dann eben auf was anderes falls es irgendwann mal nicht gehne sollte (wobei ich das nicht sehe). Oder es macht keinen Spaß und dir kann das ja völlig egal sein.
Fertig.
Grüße
LASER ist ein Akronym: Light Amplification by Stimulated Emission
Lichtverstärkung durch Stimulierte Aussendung von Licht.
Das schreibt man nicht mit Z.
Ztimulieren :-D
Verschiedene andere englische Wörter kann man mit "s" oder mit "z" schreiben, weil die britische Schreibweise "s" und die Amerikanische "z" ist.
Bis auf den Rechtschreibfehler bei "Lasern" finde ich den Kommentar echt super.
Ne ist meine Schuld. Wie unschwer zu erkennen antworte ich fast nur im Bereich "Computer" da kennt den Krempel eigentlich so gut wie jeder.
Lass Dich nicht verwirren. Ob Dir eine Ausbildung gefällt, das liegt hauptsächlich an Dir. Mein Optiker hilft gerne Menschen. Brillen sind so ein Gerät, an dem jeder mal rumbiegt, aber wo nur wenige Menschen richtig die Ahnung haben. Du hast also viele Menschen, die glücklicher gehen als sie gekommen sind.
Wieviel und welche Abwechslung Du brauchst, das hängt von Dir ab. Verschiedene Menschen haben verschiedene Arten mit Wechsel und Unsicherheit umzugehen. Falls Dir die Ausbildung nicht gefällt, kannst Du immer noch eine andere draufsetzen oder gar abbrechen. Wenn es ganz spannend sein soll, empfehle ich ein Studium an der Universität, mit dem man leichter an Leitungsfunktionen kommt. Da ist Wechsel garantiert.
Ja ich bin ziemlich verunsichert, weil ich einfach extrem Angst habe alleine durch die Gegend zu reisen..ich war bis jetzt immer nur bei meiner Familie und mein Bruder meint auch die ganze Zeit, dass dieser Job nur für Behinderte ist...