Stimmt es dass wenn man obdachlos ist dass Sozialamt dann nicht für die Person zuständig ist und ohne Wohnung kein ALG II und wiederrum keine Unterkunft?
Muss man dann in Deutschland obdachlos sein und bleiben
10 Antworten
Ja zur ersten Frage, nein zur zweiten. Das Sozialamt (u´nd so ziemlich jede Amt)
kann jemandem, der keine Anschrift vorweisen kann, keine amtliche Benachrichtigung schicken. Woher soll es denn wissen, ob du in 5 Städten
einen Antrag auf Unterstützung gestellt und bekommen hast oder nur in dieser einen?
Dafür gibt es das Melderegister und da reicht es auch vorläufig´, in einem Obdachlosenheim gemeldet zu sein. Erst dann (und mit einem Konto) können dir Leistungen eindeutig zugewiesen und bewilligt werden.
Notfalls wird einem sogar ein Hotel bezahlt. Also nein, in Deutschland MUSS keiner Obdachlos bleiben der sich organisiert und zu den Ämtern geht - und sich dann natürlich an deren Regeln hält.
Nein..Das stimmt nicht....Ich hab mich mit Unterstützung von Sozialarbeiter organisiert und trotzdem Jobcenter hatte mein Antrag auf ALG 2 abgelehnt..Erst nach Sozialgericht Urteil hab ich Anspruch auf ALG 2 erhalten..Als EU Bürger bist du erst ausgeschlossen von Sozialleistungen für erste 5 Jahren.
Wer keinen festen Wohnsitz hat, kann ja gar nicht belegen, welches JobCenter für ihn zuständig ist. Sonst könnte er ja theoretisch alle JobCenter monatlich abfahren und kassieren.
Genau deshalb erhalten ja auch "Nichtsesshafte"lediglich den Tagessatz der Regelsätze ausgezahlt (täglich kurz vor Mittag)
Wer zwar keinen Wohnsitz aber eine Adresse hat wohin die Post gehen kann (Meldeadresse), der erhält genauso ALG II jedoch bei einem anderen JC welches speziell für OFW (Ohne festen Wohnsitz) Menschen gedacht ist.
Toll dann bleiben die auf der Straße oder was ???
Toller Sozialstaat 👍