Stimmt es, dass Dackel viel bellen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Teckel die du siehst, sind dann nicht erzogen. Teckel sind Jagdhunde und meinst du ein Jäger/Förster kann etwas mit einem kläffendem Teckel anfangen? Nur richtig ist, das der Langhaar-Teckel leider einige Gene in sich hat vom Cocker Spaniel. Und wie bekannt ist, gibt es bei den roten Cocker die Cockerwut. Und diese Gene haben leider einige Langhaar Teckel, meist rote, in sich. Nur diese Teckel sind dann von der Zucht ausgeschlossen. Das Problem ist, dass sich die Meinung streng hält, Teckel seinen Dickschädlig und können nicht erzogen werden. Deswegen sind gerade Teckelbesitzer der Meinung ihren Teckel nicht erziehen zu müßen. Und, viele Teckel bekommen nicht die Auslastung die diese Rasse benötigt. Nur hier das gleiche. Meinst du ein Jäger/ Förster kann etwas mit einem nicht erzogenen Teckel anfangen? Ich hatte 16 Jahre einen Langaar-Teckel. mein Teckel ist alle 2 Tage mit mir 10 Kilometer Jogen gewesen. Auch ist mein Junge am Rad gelaufen, natürlich dem Tempo des Hundes angepasst. Und man soll es kaum glauben, 3 Stunden am rad waren für meinen Jungen gar nichts. Auch in Jägerhand sind Teckel im Schnitt um 4-6 Stunden am Tag im Dienst und Laufen, Arbeiten, Spurlauttäigkeit, Bauarbeittätigkeit, Schweißarbeit. Teckel sind Arbeitshunde, die auch gefordert werden wollen. LG spieli

Jepp. Bellen ist Erziehungssache. Das heißt nicht, dass der eine oder andere Hund nicht eher zum Bellen neigt als der andere, aber dann muss man bei diesem Exemplaren eben eher ein Auge darauf haben. Ob ein Hund nun eher zum Bellen neigt entschuldigt nicht, dass man ihn nicht erzogen hat.

Mein Dackel ist jetzt fast zehn Jahre alt und bellt eigentlich so gut wie nie. 

Wir haben bei der Erziehung allerdings auch darauf geachtet, dass wir unnötiges Bellen unterbunden haben und dem Hund klar zu verstehen gegeben, dass das nicht angebracht ist. Manchmal bellt sie aus Übermut, oder wenn sie besonders fröhlich ist, aber da sie weiß, dass wir bellen nicht mögen, macht sie das nur sehr selten. Es handelt sich dabei auch nicht wirklich um ein richtiges Bellen sondern eher um ein kleines "Wuff".

Abgesehen davon bellt sie nicht. Das ist aber wie bei allen anderen Hunden auch und hat vor allem etwas mit der Erziehung zu tun. Manche Hunde bellen, wenn sie zum Beispiel ihr Revier oder Herrchen vor anderen Hunden verteidigen möchten. Dies gilt es natürlich zu unterbinden, am besten von früh an.

Tun die nur wenn die keine Körperliche Beschäftigung bekommen, sonst auch nicht mehr als andere Hunde

Hier eine nicht ganz so ernst zu nehmende Antwort:

Kleine Hunde bellen mehr als große Hunde.

Vergleicht man das Verhalten eines Spitzes, eines Terriers oder eines Pudels mit dem Verhalten von Schäferhunden, Neufundländern und anderen dieser Größe, dann ist schon zu bemerken, dass die kleinen sich eher bemerkbar machen als die großen. Letztere sieht man, so dass sie nicht bellen müssen, um bemerkt zu werden. Ähnlichkeiten mit Zweibeinern wären rein zufällig.:)


Inga1605  25.01.2012, 21:25

Sorry ... aber das ist eine falsche Information und ich muss es ja wissen ... denn ...

nonentity  25.01.2012, 21:50
@Inga1605

Sorry ... du hast den ersten Satz meiner Antwort ignoriert.

Sicher hast du als Spezialistin für Hunde auch andere Erfahrungen.

Bille2000  25.01.2012, 23:27
@nonentity

Hallo Nonentity, ich finde deine Antwort klasse und sie stimmt!!! Ich besitze übrigens beides. DH