Stimmt das, dass wenn Wahlen etwas ändern würden, sie verboten wären?
Werden die Kandidaten heimlich vorausbestimmt, die man wählen darf und oder kann?
5 Antworten
Nein, das ist nur ein dummer Spruch von Leuten, die die Funktionsweise der Demokratie nicht verstehen. Und die über wenig Geschichtswissen verfügen.
Wenn wir als Beispiel nur mal die Vereinigten Staaten nehmen, dann gab es da dutzende Wahlen, die den Verlauf der Geschichte maßgeblich verändert haben. In Europa während des Kalten Krieges ebenso.
Wie gesagt: wer solche saudummen Floskeln verbreitet, hat dringenden Nachholbedarf in Sachen Geschichte und politischer Bildung.
@Indecisive
Welche Demokratie? Es gibt keine genau definierbare einheitliche Demokratie. Es gibt in allen Ländern welche sich "demokratisch" nennen unterschiedliche Auffassungen und Interpretationen von "Demokratie" England mit einem " Adel ,der immernoch Einfluss hat und der City of London,welche einen Staat im Staat bildet mit eigener Gesetzgebung. Demokratie? ,die U.S.A ( wo niemand Präsident werden kann, wenn er nicht Millionär ist. So nimmt die Elite über Wahlkampfspenden Einfluss. Demokratie? Oder Deutschland,das Land welches seit Jahren keine internationalen Haftbefehle ausstellen darf weil europäische Gerichte die fehlende Gewaltenteilung bemängelt hat ,die einen Rechtsstaat auszeichnen sollte. Demokratie? Es gibt sie nicht "die Demokratie"!
De jure vielleicht aber nicht de facto!
Es ist keine Wahl wenn ich nicht wählen darf von niemandem beherrscht zu werden!
Es gibt sicherlich Länder auf die das zutrifft. Deutschland gehört nicht dazu.
🦈
Stimmt das, dass wenn Wahlen etwas ändern würden, sie verboten wären?
Nein.
"Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden."
-- Horst Seehofer
Wenn dies selbst ein ehemals hochrangiger Politiker von sich gibt, dann scheint an deiner Frage etwas wahres dran zu sein.