Steuer auf Gewinne über 500,-€?
Ich hab an einem Gewinnspiel teilgenommen, da ruft mich eine Frau an und behauptet, ich hätte einen Einkaufsgutschein über 1000,-€ gewonnen. Schön!
Dann behauptet sie, nur Gewinne bis 500,-€ seien steuerfrei - im Gegensatz zu den staatlichen Lotterien, wo man ja einen Einsatz zahlt - aber hier müsste ich 375,-€ Gewinnsteuer zahlen. Diese würde - oh Freude - aber ein Verlag sponsern, wenn ich eine Zeitschrift bestelle. Da hab ich aufgelegt, weil mir das doch zu grotesk war.
Meines Wissens sind Gewinne immer steuerfrei - oder etwa nicht?
4 Antworten
Dein ganzer Gewinn war ein Fake, die wollten dir nur eine Zeitschrift abonnieren und das war's.
Du hast genau richtig gehandelt, auflegen und sich von so einem Mist gar nicht erst bequatschen lassen.
Gewinne sind nicht an solche Bedingung geknüpft
Eben, ich hab denen vorgeschlagen, mir den Edeka-Gutschein doch einfach zu schicken, wenn ich den gewonnen habe - dazu braucht man nicht anzurufen...
Meines Wissens sind Gewinne immer steuerfrei
Zumindest in Deutschland trifft das zu.
Das hab ich diesen Heuchlern auch gesagt - nur haben die das vehement bestritten...
Der Einkommensteuer unterliegen folgende Einkunftsarten:
(1) 1Der Einkommensteuer unterliegen
- Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb,
- Einkünfte aus selbständiger Arbeit,
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit,
- Einkünfte aus Kapitalvermögen,
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung,
- sonstige Einkünfte im Sinne des § 22,
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__2.html
(Unter Punkt 7. fallen wiederkehrende Bezüge, z.B. Leibrenten)
Da die Einkunftsart "Gewinne aus Gewinnspielen" hier nicht aufgeführt ist, sind solche Gewinne steuerfrei.
Der Anruf mit dem Versuch, Dir ein Abonnement anzudrehen, war unseriös. Wenn Du die Gewinnmitteilung schriftlich bekommen hättest, könntest Du den Gewinn einklagen.
So wie es aussieht, hast Du das Geld für ein ungewolltes Abonnement gespart, aber leider auch keine 1.000 Euro gewonnen.
Jaja, man glaubt alles, je größer die Zahlen sind. Wer sollte dir etwas schenken und warum und Gewinne werden nicht mit der Kanne gestreut. Solche Gespräche würde ich schon im Ansatz abbrechen bzw. löschen. Mit Sicherheit hättest du noch die Gewinnsteuer vorauszahlen müssen, bevor der der Kontakt "abgebrochen" wäre. Ich habe auch mal eine Reise gewonnen, dann aber gegoogelt und tolle Infos dazu bekommen. Finger weg von so etwas. Du hast genau richtig aufgelegt.
Gestern wollten die mir einen angeblichen Reisegewinn zuschicken und heute rief erneut einer an, der mir weismachen wollte, ich würde 375 € Gewinnsteuern sparen (40% von was?), wenn ich eine Zeitschrift nehme. Als ich vorschlug, mir dann nur einen 500,-€ Einkaufsgutschein zu geben und mit der andren Hälfte des Gewinns jemand anderen zu beglücken, überschlug er sich mit dummem Gequassel und wollte mich zu einem Einverständnis nötigen, andernfalls würde ich den Gewinn von 1000,-€ nicht bekommen und ich hätte ja auch noch Aussicht auf höhere Gewinne, wie ein Auto oder eine größere Geldsumme in bar.
Da hab ich aufgelegt.