Stern Dreieck Schaltung?

2 Antworten

Na, das kannst du gleich mal nachrechnen:

Die Betriebsströme und damit die Auslegung der Schütze ist in beiden Fällen unterschiedlich.

Alles Gute.


KenobiWanObi 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 07:00

Da die Schaltkontakte vom Netzschütz stärker belastet sind, richtig?

Doktorelektrik  24.10.2024, 17:36
@KenobiWanObi

Bitte rechnen, nicht raten - sonst lernst du nichts daraus. Es geht um die 2 Fälle, den Gesamtstrom zu führen oder nur den Strom "von einer Seite" des Motors bei beiden Schützen. Die Teilströme stehen im Winkel von 120 Grad zueinander, Frage nur: wie addieren? Kommt da Wurzel 3 mehr raus oder selbe Amplitude um 60 Grad oder -120 Grad verschoben? Das bitte mal seriös aufzeichnen - es ist nicht so kompliziert. Ich empfehle dir ein Zeigerbild.

Viel Erfolg.

Ich finde es von dir gut, dass du das überhaupt hinterfragst. Die meisten machen sich keinerlei Gedanken in komplexen Anlagen. Was ich von denen in Sitzungen halte, kannst du dir sicher denken. Das Thema wäre mal ein Punkt für die Meisterschule im Handwerk, denke ich.... Die Unis gehen selten auf Komponenten-Auslegungen ein. Das sollte zwar jeder Ingenieur beherrschen, aber tun sie das? Vor allem: Denken sie überhaupt darüber nach?

Du hättest auf den Wicklungen auch im ausgeschaltet Zustand Spannung. Die Fehlersuche wird trickly, wenn ein Körperschluß oder nur eine Fehlerstrom der Wicklung vorhanden ist. Der FI z.B. würde auslösen, obwohl physikalisch der Motor überhaupt keinen "Einschaltbefehl" erhält und verständnismäßig AUS-geschaltet wäre.

Da suchst Du dich dann erst einmal einen Wolf, wenn trotz ausgeschaltetem Betriebszustand immer dieser Fehler auftritt.

Auch soll sichergestellt werden, das bei "AUS" Schaltung keinerlei Spannung mehr an den Wicklungen anliegt.


RareDevil  23.10.2024, 19:29

Deine Ausführung verstehe ich tatsächlich auch nicht...

KenobiWanObi 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 16:04

Wieso hätte ich auf den Wicklungen Spannung wenn kein Schütz geschlossen ist?