Stereotype (Mann/Frau im Supermarkt)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die klassische Rollenverteilung ist, dass Frauen eher Zucker, Milch, Eier, Mehl, Brot und Obst/Gemüse (das wichtige Zeug) kaufen während Männer eher bei Fleisch, Süßigkeiten & Co. (eher Unnötiges) schauen und das wichtige vergessen.

Ist aber veraltet und komplett quatsch.

Jeder der halbwegs auf sein Geld aufpassen kann, kauft sowieso nur das was er braucht.

Vor allem wenn Mann Single ist, gibt es keine Frau die den Einkauf übernimmt... und trotzdem überleben die Single Männer, weil sie eben auch das wichtige Zeug kaufen.

Hab deinen Text übrigens nicht gelesen, kann mir schon denken was da drin steht... eure Lehrerin hat sicherlich nur was gegen Männer.

So der Männerbeauftragte wurde informiert.

Wieso sollen Frauen häufiger einkaufen gehen? Es gibt auch welche die gehen 1x die Woche und kaufen da groß ein.

Der Text strotzt voller Vorurteile. Das Entscheidende Vorurteil ist, dass nur Frauen richtig einkaufen können und Männer nur mit ausführlicher Anleitung. Demnach können Männer nicht erkennen, was wichtig für einen Haushalt ist und was nicht.

Männer kaufen vermeintlich völlig unnützes Zeugs (ironische Anmerkung "Bereicherung für den Haushalt"...) und behindern die Frau oder entmündigen sie.

Ich würde sagen, dass dieser furchtbare "humoristische" Text ein sehr schönes Beispiel für Sexismus gegen Männer ist. Wer stellt denn solche Aufgaben?