Stereoanlage ohne Aux-In, wie kann ich trotzdem mit Kopfhörer hören?
Hallo, ich habe ein Problem. Mein Kind hat eine tolle Stereoanlage von Panasonic. Der Klang ist wirklich toll. 2 größe Lautsprecher dabei, alles super. Es ist bluetooth vorhanden und auch ein USB-Anschluss. Was mein Kind aber vermisst ist ein Köpfhöreranschluss!! Daran dachte ich beim Kauf nicht. Wir haben auch einen tollen Kopfhörer mit Kabel, aber wie gesagt es ist kein Anschluss an der Anlage dran. Was kann ich machen dass mein Kind trotzdem mit dem Kopfhörer hören kann? Ein Handy das über bluetooth verbunden werden kann ist nicht vorhanden, das will ich auch nicht, da sind ja soviele CDs zum hören, das soll ja nicht übers Handy laufen. Geht da was über den USB-Anschluss an der Anlage? Gibt es da einen Adapter bei dem man einen Aux-In-Anschluss hat, wo man den Kopfhörer reinsteckt? Oder kann man einen Transmitter oder so benutzen, was ich schonmal beim googlen aufgeschnappt habe. Habe aber keine Ahnung ob das dafür geeignet ist und wie das funktioniert. Oder kann ich mit dem dort vorhandenen Bluetooth einfach nur neue Funkkopfhörer anschliessen, oder funktiert das dann nicht? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. DANKE
10 Antworten
Wie schon geschrieben ist Aux IN nur ein Eingang!
Und die USB Schnittstelle kann auch nur für einen Stick sein, oder nur für ein iDevice.
Das man dort einen Kopfhörer anschließen kann glaube ich nicht.
Bei dem Bluetooth musst du mal schauen. Vielleicht kannst du da einen Kopfhörer anschließen. Es könnte aber auch genauso gut sein das das ebenfalls nur als Eingang verwendet werden kann. Also um ein Handy damit zu verknüpfen.
Am besten fragst du am beim Verkäufer nach was man da machen kann.
Sehr große Chancen sehe ich allerdings nicht, tut mir leid.
hab da nochmal die Beschreibung des Gerätes was es zu bluetooth sagt:
Frequenzband
• Dieses System nutzt das 2,4 GHz Frequenzband.
Zertifizierung
• Dieses System hält die Frequenzbeschränkungen ein
und verfügt über eine Zertifizierung gemäß der
Frequenznutzungsplanverordnung. Deshalb ist eine
Funkzulassung nicht notwendig.
• Die folgenden Handlungen sind strafbar:
– Das Zerlegen oder Ändern des Hauptgeräts.
– Spezifikationsanzeigen werden entfernt.
Nutzungsbeschränkungen
• Drahtlose Übertragung und/oder Verwendung von mit
Bluetooth
®
ausgerüsteten Geräten ist nicht garantiert.
• Alle Geräte müssen den Normen der Bluetooth SIG,
Inc. entsprechen.
• Je nach Spezifikationen und Einstellungen eines
Gerätes, kann die Verbindung nicht hergestellt werden
oder einige Funktionen können unterschiedlich sein.
• Dieses System unter
stützt Bluetooth
®
Sicherheitsfunktionen. Je nach Betriebskonfiguration
und/oder Einstellungen ist diese Sicherheit
möglicherweise nicht ausreichend. Die drahtlose
Übertragung von Daten in dieses System sollte mit
Vorsicht erfolgen.
• Dieses System kann keine Daten auf ein
Bluetooth
®
-Gerät übertragen.
ich sehe da eher wenig Chancen, da steht dass das system keine daten auf ein Bluetooth-Gerät übertragen kann, also eher negativ das ganze... :-(
hab da nochmal die Beschreibung des Gerätes was es zu bluetooth sagt:
Frequenzband
• Dieses System nutzt das 2,4 GHz Frequenzband.
Zertifizierung
• Dieses System hält die Frequenzbeschränkungen ein
und verfügt über eine Zertifizierung gemäß der
Frequenznutzungsplanverordnung. Deshalb ist eine
Funkzulassung nicht notwendig.
• Die folgenden Handlungen sind strafbar:
– Das Zerlegen oder Ändern des Hauptgeräts.
– Spezifikationsanzeigen werden entfernt.
Nutzungsbeschränkungen
• Drahtlose Übertragung und/oder Verwendung von mit
Bluetooth ausgerüsteten Geräten ist nicht garantiert.
• Alle Geräte müssen den Normen der Bluetooth SIG,
Inc. entsprechen.
• Je nach Spezifikationen und Einstellungen eines
Gerätes, kann die Verbindung nicht hergestellt werden
oder einige Funktionen können unterschiedlich sein.
• Dieses System unter
stützt Bluetooth Sicherheitsfunktionen. Je nach Betriebskonfiguration
und/oder Einstellungen ist diese Sicherheit
möglicherweise nicht ausreichend. Die drahtlose
Übertragung von Daten in dieses System sollte mit
Vorsicht erfolgen.
• Dieses System kann keine Daten auf ein
Bluetooth-Gerät übertragen.
ich sehe da eher wenig Chancen, da steht dass das system keine daten auf ein Bluetooth-Gerät übertragen kann, also eher negativ das ganze... :-(
Moin,
eine Typenbezeichnung wäre nicht schlecht...
Bluetooth könnte eine Option sein. Könnte weil, bei vielen Geräten kann man über Bluetooth nur zuspielen, wäre somit nicht für BT-Kopfhörer geeignet.
Gleiches gilt auch für den USB Port, gehen da nur Signale zu Wiedergabe hinein, dann wird es mit dem Kopfhörer nichts.
Kommt evtl. ein Signal raus (meist aus Gründen des Kopierschutz ist das leider nicht der Fall), könnte man mit einem USB-Kopfhörerverstarker den Kopfhörer nutzen.
Aber ohne das genaue Modell kann Dir keiner eine zuverlässige Angabe machen.
Da mittlerweile auch eine Antwort vorhanden ist, wo der Anschluss lt. Bedienungsanleitung möglich sein soll, hier mal dass was der Support von Panasonic dazu sagt:
„Warum verbindet sich mein Hifi-System nicht mit meinem Bluetooth-Kopfhörer?
Veröffentlicht 21/11/2017 23:31
Aktualisiert 21/11/2017 23:31
Panasonic Hifi-Systeme können bei per Bluetooth nur das Signal von Smartphones, Tablets, etc. entgegennehmen und wiedergeben. Es ist nicht möglich über Bluetooth z.B. einen Kopfhörer anzuschließen. Die Hifi-Systeme könnenn den Bluetooth-Funk nur als Eingang nutzen. Es erfolgt keine Signalausgabe.
Die Tonausgabe kann nur über die angeschlossenen Lautsprecher erfolgen. Wenn Ihr Hifi-System über einen Kopfhörerausgang verfügt, können Sie daran zum Beispiel einen Funkkopfhörer anschließen.“
(Quelle: http://deu.faq.panasonic.com/app/answers/detail/a_id/47768/p/1608/kw/Sc-pm%20250%20Bluetooth/session/L3RpbWUvMTUyMzI2OTU4My9zaWQvZlVsZ3V2X25jSWZ5bnNhT3RrckVNNEJ0T1RvMiU3RTZ2OEh0eTVjZjJ0QldwUGlDUkRFX1g0TW9BdjlOZm5SblAzZEY4ejRLcUdsMkJoVXMyMDVNb0kyRU81TDVKY1VMOXMxOFVtVDR6NHhhejg2dndNMXVBSUdObUElMjElMjE%3D)
Wäre doch schade noch unnötig Geld für einen nutzlosen Kopfhörer auszugeben.
Wünsche Dir, trotz der schlechten Nachrichten, einen schönen Tag 😃
Nein, das bringt nichts, mit so einem BT Transmitter kann man einen „normalen“ drahtgebundenen Eingang versorgen.
Für Deinen Zweck überflüssig, da diese Funktion ja vorhanden ist.
Oh, da hast Du schlechte Karten...
Bluetooth und USB sind nur zum zuspielen.
Die Verwendung von Kopfhörern hat Panasonic bei dieser nicht vorgesehen.
ich dachte es mir, danke. Da hilft auch kein bluetooth-transmitter an usb oder so?? geht wahrscheinlich auch nur bei notebooks oder handy so ein transmitter.
"Stereoanlage ohne Aux-In, wie kann ich trotzdem mit Kopfhörer hören?"
Wie die Beschriftung der Buchse schon sagt: AUX IN ist keinesfalls ein HEADPHONES OUT, sondern eben ein AUX IN.
In einen AUX IN könntest Du 20 Kopfhörer stecken und würdest nichts hören.
Wie wäre es denn mit Bluetooth-Kopfhörern, wenn das Gerät das doch unterstützt?
das funktioniert dann? ich dachte bluetooth ist damit gemeint dass ich kabellos von einem handy an die anlage "streame". also von einem medium überträgt bluetooth nur an die anlage und gibt es weiter.
hier ists ja dann umgekehrt, dass die anlage die musik per bluetooth an kabellose kopfhörer abspielt. und das geht? wenn das so einfach ist kaufe ich dann natürlich kabellose kopfhörer. Ich dachte halt das bluetooth ist nur zum Übertragen von einem Handy zur Anlage und nicht von der Anlage einen Kopfhörer. Ok danke
Ja, funktioniert. Dafür gibt es das doch. Bluetooth ist einfach nur ein Standard für die kabellose Übermittlung von Daten. Ob das jetzt Audiosignale sind oder man per BT Fotos oder Druckaufträge verschickt, ist vollkommen egal. Die Geräte müssen es jeweils nur können.
https://www.panasonic.com/de/consumer/home-entertainment/hifi-audio/kompaktanlagen/micro-systeme/sc-pm250.specs.html
Hier mal das Datenblatt, direkt von Panasonic.
Hier sieht Du was geht, bzw. auch nicht geht.