Sterben die Fische von denen Kaviar kommt, wenn man diesen "erntet"?
Frage steht schon oben :) hatte heute morgen beim frühstück diskussion über dieses thema
16 Stimmen
10 Antworten
Die Weibchen sind nach ca. 5- 6 Jahren soweit, dass sie untersucht werden (Ultraschall), und wenn sie "den Bauch voll Eier haben" geschlachtet werden.
Hier herauskopierter Text: http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/umwelt/article472597/Kaviar-von-der-gruenen-Wiese.html
Dann kommen sie noch vier bis sechs Wochen in ein Hälterbecken, bevor sie zur Kaviargewinnung geschlachtet werden. "Die Methode, quasi per Kaiserschnitt die Eier zu entnehmen und die Tiere anschließend wieder zuzunähen, ist aus Tierschutzgründen in Deutschland verboten", sagt Steinbach und ergänzt: "Oftmals überleben die Störe den Eingriff nicht; die Todesrate schwankt zwischen zehn und 80 Prozent."
sind doch dessen Eier und nicht der Fisch
nein auf keinen fall. das ist wie melken bei einer kuh.also die werden ja nicht aufgeschlitzt oder so. nur umstritten ist halt, ob die in diesen farmen gehalten werden sollten oder nicht. aber der kaviar ist aus mehreren gründen so teuer: 1. die gewinnung: der Kaviar kann nicht immer gewonnen werden und es dauert, bis neuer geerntet werden kann 2. die nachfrage: die nachfrage nach kaviar ist sehr groß, daher müssen große mengen produziert werden 3. der beste kommt angeblich (ich bin nicht so der kaviarfan) aus afghanistan. doch es gibt auch viel günstigeren hier bei uns im Supermarkt zwischen 10 und 45 euro.
ach und wie bekommt man die eier da raus
können die die auskotzen oder kann man die rauszaubern
bitte mal genaue beschreibung
und das allles wenn der fisch unter wasser ist
krass
und warum ist der stör dann vom aussterben bedroht wenn man ihn nicht tötet?
Gibt beides. In Deutschland gilt es als Tierquälerei, die Fische nach der Ernte wieder zuzunähen und öfter zu ernten, es ist verboten. Normalerweise wird der Fisch also getötet, statt ihn nur zu betäuben und abgeerntet.
LEIDER JA !!!!
Die werden gefangen und aufgeschnitten.
Die Störe sind vom Ausszerben ERNSTHAFT bedroht.
Übrigens, zoologisch ein besonderer, fast noch Ur-Fisch.
Ein Stör könnte - wenn wir sie nicht immer so früh töten würde - über 2,5 m gross werden.
Solch einen hat man wahrscheinlich vor 100 Jahren zuletzt gesehen.
Ich bin strikt gegen das "Ernten" von Kaviar !!!