Sterben Bibliotheken aus?

10 Antworten

das ist eine gute Frage, die man sich schon im digitalen Zeitalter stellen kann. Aber der Trend wird wieder zum Handbuch zurückgehen...weil das auch etwas mit Wertigkeit zu tun hat. Ein Buch z.Bsp. wenn es ordentlich gelagert wird, dass braucht kein Update und muss in ein neues Format nach einer gewissen Zeit gewandelt werden....ein gedrucktes Buch ist auch problemlos noch in 500 Jahren zu lesen. Ein digitaler Text oder ein Video von heute dagegen nicht...das wird dann alles mit der Zeit mal Datenmüll. Ein Buch dagegen steigert sogar seinen Wert, je älter es wird 😉

Nein, im Gegenteil!

Geh mal mittags oder nachmittags rein in eine Stadtbibliothek, du wirst dich wundern, wie viele Leute da sind, auch Massen von Kindern und Jugendlichen.

Dass Bibliotheken zusätzlich auch viele digitale Angebote haben, ist ein zusätzlicher Anreiz, Bibliotheken zu nutzen.
Man kann online - bequem von zu Hause aus - eBooks, eAudios, eVideos,... ausleihen und runterladen.

Und das alles kostenlos, wenn man einen Bibliotheksausweis hat.

Nein, ganz und gar nicht. Die Stadt in der ich wohne hat eine grosse Zentralbibliothek und 7 Quartierbibliotheken. Bibliotheken werden immer mehr zu allgemeinen Begegnungsstätten wo man sich trifft, spielt, natürlich liest, aber auch Kaffee trinkt und plaudert oder wo Ausstellungen verschiedener Arten gemacht werden, sie sind hier wo ich lebe voll im Trend!

Aussterben nicht. Aber Zeiten, zu denen Bibliotheken 6 Tage die Woche geöffnet haben, sind vorbei. Subventionierte oder privat getragebe Bibliotheken werden so schnell nicht gänzlich aussterben.

Nein, in Zukunft steigt eher der Wert für Bücher, wenn es kein Papier mehr gibt und niemand Bücher benutzt.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Leser von LitRPG & Wuxia!