"Steinmauern" als Sichtschutz?
Hi,
obs mans erkennen kann – diese gar nicht mal so selten anzusehenden "Steinmauern", wohl als Gartenzaunersatz, Sichtschutz – oder erfüllen diese mit Steinen aufgeschütteten "Wälle" einen anderen Zweck? Wären die Steine (oder was man daraus machen könnte), nicht für andere Zwecke sinnvoller zu verwenden? Sieht doch nahezu nach Verschwendung aus...
... und ob mehr hässlich als hübsch, hmm, ...
Schon immer mal (die Meinungen ab)fragend wollend ;)
Danke und noch einen warmen Abend!
geberrat
3 Antworten
Das sind Gabionen. Drahtkasten mit losen Steinen. Lebensraum für viele Insekten.
.
Man KANN sie bepflanzen und insektenfreundlich machen. Meist geschieht das aber nicht, sondern es wird wie ein Splitterschutz im Kriegsgebiet oder eine Lärmschutzwand an der Autobahn gebaut, wie auf dem Bild.
Ah, höchstens im Hinterkopf Insekten gehabt ;-)
Dass es dafür sogar einen Begriff gibt ... Danke!
Sieht aus wie der beginn einer Festung. Das kommt weil fast jeder Probleme mit den Nachbarn hat gerade EFH. Und darüber Jault/meckert. Aber wir, die die nicht haben, ja nicht darüber reden müssen.
Ergebnis, alle sind böse ich mache zu.
Was man mit den Steinen machen könnte. Alles. Häuser bauen.
Und oben einzeln das sind Gabionen, Hässlicher geht es wirklich nicht.
Igendwas mit Firmenlogo ronimus Liegt da. Kann aber halt auch privat sein. Die Gabionen hab ich mir nicht genauer angesehen. für mich einfach nur hässlich.
Aber GALA-Bau?
Ich dachte, weil diese auch von Garten/Landschaftsbauer aufgestellt werden, aber Du hast recht, hässlich sind die auf alle Fälle!
Ist halt pflegeleicht. Aber ökologisch gesehen tot. Genau so wie die mit weißen Steinen aufgefüllten Vorgärten.
Der Gedanke mit den Wällen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Schaut euch mal an der französischen Mittelmeerküste um. Dort sind diese Bollwerke noch höher und oben drauf ist Stacheldraht.
Ich denke, das sieht eher aus wie Muster für Gabionen, da alle verschieden gefüllt sind und dahinter weiter Baustoffe gelagert sind ;-), evtl ein GALA-Bau.