Steckdosenleiste verlegen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf jeden Fall die Steckdose, welche sich an der selben Wand befindet. Eine umherliegende Leitung macht keinen Sinn und wird nur zur Stolperfalle. Außerdem wird die Steckdose neben der Tür mit Sicherheit häufiger für einen Staubsauger o.ä. benutzt. Und dann müsste man jedes Mal die Steckerleiste abziehen oder alle Geräte mit der Steckerleiste einschalten.

Was die Leitungslänge betrifft: Einfach mal schauen, wo die Steckerleiste platziert werden soll, so dass man auch noch an den Schalter kommt. Dann die Strecke zur Steckdose messen - senkrecht zum Boden, waagerecht bis unter die Steckdose und senkrecht bis zur Steckdose. Am Ende gut einen Meter draufschlagen, damit Du auch noch mal etwas verrücken kannst. Aber auch zwei Meter sind kein Problem, denn die Überlänge kannst Du dezent unter dem Bett verschwinden lassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

GonFreecs98 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 07:02

Vielen Dank

Da ein Nutzen der Dose neben der Tür eine Stolperfalle sondergleichen ergeben würde bleibt dir nur Option 2. Bei der Leiste schau das du eine mit Überspannungsschutz nimmst. Kosten leicht etwas mehr, bringen aber viel im Fall der Fälle.


Kenshin663  15.12.2024, 02:32
@GonFreecs98

Brennenstuhl ist eine sehr gute Marke. Ich empfehle dir aber nicht passgenau zu kaufen sondern lieber 1-2 Dosen mehr zu nehmen (sofern du Platz hast). Lieber haben und nicht brauchen als...

GonFreecs98 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 09:34
@Kenshin663

Ja Danke, habe meine erste Leiste nur mit 3 Dosen gekauft und später gemerkt das ich doch mehr brauche.

Ich denke mit 6 Dosen werde ich Safe auskommen

Nimm die Steckdose, die dichter dran ist und von wo die Verlegung einfacher ist.

Wie lang muss die Leitung der Leiste sein? Dazu nimmst du dir einen Faden und "verlegst" ihn, wie du es mit der Leitung tun würdest.

Wenn du am Ziel angekommen bist, hältst du den Faden an der Stelle fest, wo die Steckdosenleiste später wäre und misst mit einem Maßband oder Zollstock, wie lang dieser Faden nun ist.

Nun weißt du, wie lang die Leitung im besten Fall sein sollte :)