Steckdose ist plötzlich tot,woran kann das liegen?
Ich wollte eine Lichterkette an eine Steckdose anschliessen,das Licht blieb aus.Da hab ich mir noch nichts dabei gedacht. Als ich dann ein Ladekabel anschliessen wollte,tat sich nichts. Ich hab die Sicherungen im Sicherungskasten kontrolliert,alle oben. Woran kann es liegen,das die Steckdose plötzlich keinen Strom mehr gibt? Kann es gefährlich werden (Kabelbrand in der Wand?) Wer ist für die Reparatur zuständig,ich oder mein Vermieter?
5 Antworten
das ist von hier aus schwer zu sagen. es kann alles mögliche sein... auch möglich, dass eine sicherung ausgelöst hat, der hebel aber hängen geblieben ist. also am besten mal alle sicherungen duchschalten.
dann besteht die möglichkeit, dass es eine Steckdose ist, die über einen Lichtschalter gesteuert wird für eine stehlampe oder einen beleuchteten schrank etc...
wenn das auch ausgesclossen werden kann, dann ist es ein defekt in der elektroanlage. das Problem ist, dass es an allen möglcihen stellen liegen kann, wenn weitere ausfälle auftreten oder Lichter zu flackern beginnen, dann sollte auf jeden fall sofort ein eleriker kommen... gleiches gilt dann, wenn die Anlage von vor 1970 ist, dann ist nämlich nicht auszuschließen, dass es sich um eine Anlage mit klassischer nullung handelt.
wenn dem so ist, und der fehler auf der seite des PEN Leiters (gemeinsamer Null und Schutzleiter) liegt, dann ist nicht auszuschließen, dass die schutzkontakte diverser steckdosen unter spannung stehen... glaub mir: ein Stromschlag ist nicht angenehm
lg, Anna
tut mir leid, aber das kann echt übel werden... besser ihr unternehmt was
Es stellt sich nicht die Frage, wer denn nun zuständig ist, sondern eher die, um wessen Sicherheit es hier geht. Ich würde einen Elektriker rufen. Im Nachgang kannst Du über die Kosten mit dem Vermieter reden.
Falls Du das vorher mit ihm kläre möchtest, empfehle ich, die Sicherung für die betr. Steckdose auszuschalten, um sicher zu sein, dass Dich weder ein Kabelbrand, noch ein elektrischer Schlag ereilt.
Safety first!
Ich kenne deine Wohnung nicht und weis auch nicht wie die Leitungen verlegt sind, aber grundsätzlich gilt: Wenn man sich nicht mit Strom auskennt, bitte die Finger davon lassen
Im Normalfall sind Steckdosen dauerhaft mit Spannung versorgt. Aber je nach Wunsch, kann sie auch über einen Schalter mit Spannung versorgt werden. Z.B., eine Stehlampe die über den Schalter bei der Tür eingeschaltet wird.
Bei Altbauten gibt es meist Abzweigdosen, die in den Wänden eingelassen sind. Oft übermalt und unter der Tapete, sind sie schwer zu finden. Bei Neubauten sitzt die Verkabelung meist nicht separat, sondern hinter den Schaltern oder Steckdosen selbst. Diese Dosen sind vergrößert, damit die notwendigen Klemmen auch platz haben. Da braucht nur ein Draht rausgerutscht sein und schon geht nichts mehr.
Grundsätzlich ist für solche Fehler der Vermieter zuständig.
Gruß
Andy
Es könnte sich z.B. ein Kabel von der Steckdose gelöst haben.
Nicht benutzen ( wieso auch wenn kein Strom drauf ist :-)) und einen Elektriker prüfen lassen.
Den VM informieren, denn der trägt auch die Kosten und bestellt in der Regel den Handwerker.
Gruß Jörg
steck mal eine lampe ein die an anderer dose geht,falls nicht ist es eindeutig sache des vermieters für abhilfe zu sorgen
Na Du machst mir ja Mut :D Danke! Ich werde morgen den Vermieter informieren.