Steckdose Einbauen Hilfe
Hallo, da unser Vormieter beim Einbau der Steckdosen im Bad sehr schlampig gearbeitet hat frage ich nun euch was man machen kann damit es wieder einigermaßen gut aussieht. Ich habe 2 Bilder hochgeladen, ein Foto vor dem Ausbau der Steckdose (der Rahmen war komplett mit Silikon umhüllt ) und ein Foto so wie es im Moment ausschaut. Es handelt sich um eine Trockenbauwand! Wie man sieht ist das Loch für die Dose riesig 11 x 11 cm und innen total verspachtelt. Was könnte man hier noch machen?


13 Antworten
Das schnellste und einfachste ist eine "Riesendose" da drüber anzubringen. Da gibt es spezielle Steckdosen wie sie im Schwimmbädern benutzt werden. Hier am besten einen Elektriker fragen, im Baumarkt bekommt man so was natürlich nicht. Der Elektriker kann das auch für ein paar Euro einbauen.
Am besten den Vermieter fragen da seine Instalation. Also entweder zumindest nach Erlaubnis fragen bzw. fragen ob der den Elektriker beauftragt (und zahlt) das fachgerecht zu machen.
RESPEKT !
Eine Meisterleistung deutscher Handwerkerkunst... Naja.. eher der "selbsternannten" Handwerker.
Das Loch ist nicht das eigentliche Problem. Das bekommst du mit Spachtel und einem kleine "Gerüst" wieder im Griff. Hier würde ich aber alternativ eine Trockenbaudose in Gips einsetzen, wo du gleichzeitig einen guten Halt für die Steckdose selber hast. Viel schwieriger wird die Geschichte mit den Fliesen.
Ich würde erstens das Loch mit der Trockenbaudose einsetzen, wobei du die vordere Fliesenkante als Maß nimmst. Dann besorgst du dir Fugenspachtel und unterfütterst so ein klein wenig diesen häßlichen, ausgestemmten Rand damit. Darauf dann die Steckdose und fertig.
Zugegeben... Das ist auch ein gepfuscht, aber das kannst du mit einfachen Mitteln selber machen.
Gibt es denn noch Fliesen von der Art die da verbaut wurde ?
Ich habe es mir fast gedacht. Dann hilft nur ein "sauberes" Ausbessern des Schandfleckes. Viel Erfolg dabei.
Die Qualität der "Arbeit" um die Steckdose herum ist wirklich "unter aller S::" Von mir lediglich ein Hinweis hinsichtlich "Fliesen gibt's nicht mehr": Wir hatten mal vor Jahren einen Wasserschaden (im Bad). Haben wir vom Klempner unseres Vertrauens machen lassen. Finanziert von unserer Gebäudeversicherung. Die Gebäudeversicherung wurde zunächst von unserem Klempner auch mit der Feststellung konfrontiert: "Fliesen gibt's nicht mehr ... also mindestens eine Wand komplett neu fliesen". Sie (Vers.) hat daraufhin einen Fliesen-Such-Service kontaktiert, der einen Fliesenhändler gefunden hat, der unsere Fliesen noch hatte. Ob man den Fliesen-Such-Service als Laie kontaktioeren kann, weiß ich nicht. Versuchst du das mal zu "googlen"?
Es gibt extra breite Rahmen. Kauft euch eine neue Steckdose und dazu eben einen größeren Unterlegrahmen.
So etwas hier z.B.
http://www.conrad.de/ce/de/product/611899/?gclid=CPC2yfiXp8MCFcfItAodkG8AJg&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48257393217!!!g!!&ef_id=VMC1VwAAAN5fSxM2:20150122083119:s
Einfach mal im Elektrofachmarkt schauen.
Viel Erfolg!
Hallo,
vielleicht hilft Dir diese Anleitung weiter.
Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Stechdose austauscht.
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de
SA Silikon hinter den Rand der Steckdose und einsetzen. Bei Trockenbau ist das immer so eine Sache.
Vermieters Sache!!! An der Elektroinstallation hat der Mieter nicht Rumzupfuschen!!!
Hallo, Fliesen gibt es leider nicht mehr. Das Schandfleck sehr ich mir seit knapp 8 Jahren an.
Viele Grüße