Staubzucker auf Kuchen hält nicht lange?
Die Bäckereien haben einen Trick, damit sich Staubzucker auf dem Kuchen hält. Kennt das jemand?
3 Antworten
Das nennt man süßen Schnee, oder auch Zierschnee. Im Prinzip ist es Puderzucker, aber jedes Zuckerflöckchen ist von einer dünnen Fettschicht ummantelt, damit der Zucker sich nicht auf dem etwas feuchten Gebäck löst.
Ich weiß nicht wie genau das gemacht wird, aber zuhause kann man es nicht selbst nachmachen sondern braucht wahrscheinlich spezielle Maschinen dazu.
Zum Thema "da ist Chemie drin": Ja. Überall ist Chemie drin. Du isst, trinkst und atmest Moleküle. Dein Körper funktionier nur dank vielen chemischen Reaktionen.
Aber wir können ja mal die Inhaltsstoffe von dem durch Anonym808a verlinkten Produkt durchgehen.
- Dextrose: auch bekannt als Glukose oder Traubenzucker. Ein Monosaccharid. Unser Blutzucker meint übrigens die Glukosekonzentration im Blut.
- Weizenstärke: ein Polysaccharid, also ein sehr langkettiger Zucker, der nicht mehr süß schmeckt. Hauptbestandteil von Mehl.
- ganz gehärtetes Palmöl: Das ist ein Fett. Fette sind aus einem Glycerin-Rest und 3 Fettsäureketten aufgebaut. Der Aufbau dieser Fettsäuren bestimmt, wie fest oder flüssig das Fett ist. Mit verschiedenen chemischen oder physikalischen Methoden kann man Fettsäuren austauschen und somit Fette härten. Das macht sie nicht gerade gesünder (gesund sind vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in flüssigen Ölen vorkommen), aber giftig ist das auch nicht.
- Trennmittel: Calciumcarbonat. Auch bekannt als Kalk oder Kreide, also ein natürlich vorkommender Mineralstoff. Calciumcarbonat ist (vor allem in den geringen Mengen - kiloweise sollte man es natürlich nicht verzehren) absolut ungefährlich. Es sorgt einfach dafür, dass der Zierschnee nicht klumpt.
- natürliches Vanille-Aroma mit anderen natürlichen Aromen: dahinter kann sich alles mögliche verbergen, aber es muss natürlich in Deutschland zugelassen sein und stellt keine Gefahr da, auch weil es sich wieder um winzige Mengen handelt.
Also: alles halb so wild.
Liebe Grüße von einer Konditorin, die 4 Semester medizinische Ernährungswissenschaft studiert hat ;)
Herzlichen Dank für diese professionelle Aufklärung. Damit hatte ich zur Beantwortung meiner Frage gar nicht gerechnet. Ich freue mich sehr darüber und wünsche auch Ihnen ein sonniges frohes Pfingstfest.
Du kannst die Oberfläche mit verquirltem Eigelb oder Eiweiß bestreichen
Hab ich schon versucht, hilft leider nicht. Danke trotzdem.
Die benutzen keinen klassischen Staubzucker. Google mal süßen Schnee, der wird da benutzt.
Danke an alle für die Antworten, wünsche Frohe Pfingsten und fröhliches Backen. Der Tipp von picasso22 hilft mir weiter.
Im TV mit Sebastian Rege war das vor kurzem Thema. Habe es mir aber leider nicht gemerkt. Ich weiß nur noch, daß Bäcker etwas in den Staubzucker mischen. Aber was???