Statistikfrage: Darf ich mit einem Skalenmittelwert den ETA- Korrelationskoeffizienten berechnen?
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einer Berechnung in SPSS. Ich erfrage mithilfe verschiedener Items (vorgegebenes Instrument, bereits validiert) die Einstellung. In der anschließenden Berechnung in SPSS möchte ich die Items zu einer Variable zusammenfassen und den Skalenmittelwert berechnen. Mit diesem Mittelwert möchte ich dann weiterarbeiten, indem ich beispielsweise den ETA-Korrelationskoeffizienten berechne. Ist das so mögliche?
Grüße und vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
"Vorgegebenes Instrument, bereits validiert" bedeutet in der Regel, dass eine Auswertungsvorschrift verfügbar ist.
Aus den Items, die einer Skala zugehören, die Summe oder den Mittelwert als Skalengesamtwert zu definieren, wäre nicht ungewöhnlich. Und häufig wird dieser Wert dann als intervallskalierte Variable behandelt.
Aber ob das auch hier so geht, sollte konkret eigentlich in der Beschreibung des Messinstrumentes und seiner Auswertung stehen.
Demnach ist der Summenscore die Zusammenfassung der Skala. Mittelwert ist dem 100% äquivalent. Ich vermute, dass beides wie intervallskaliert behandelt werden kann. Es wäre gut sich einmal anzusehen, in welchen anderen Studien das Instrument verwendet wurde und wie.
Mit der verwendeten Statistiksoftware hat das Ganze allerdings nicht das geringste zu tun, das ist eine reine Methodenfrage.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
In der Beschreibung zum Instrument steht nur, ab welchem bestimmten Summenscore ich von einer positiven oder auch negativen/ neutralen Einstellung sprechen darf. Ich würde jedoch gerne noch zusätzliche Berechnungen tätigen und einen Zusammenhang der Einstellung mit beispielsweise dem Bildungshintergrund zu untersuchen. Ist dies trotz fehlender Beschreibung in der Auswertvorschrift überhaupt erlaubt/möglich? Dementsprechend würde ich dann mit dem Skalenmittelwert weiterarbeiten.